Projekte

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl laufender Forschungs- und Transferprojekte.

  • Algorithmisches Management

    Das Projekt untersucht die Auswirkungen des algorithmischen Managements (AM) für die Beschäftigten und identifiziert Handlungsbedarfe und Einflussmöglichkeiten der Arbeitnehmervertretung.

    Weiterlesen
  • WE and AI – Leben in einer datafizierten Welt: Erfahrungen & Einstellungen junger Europäer:innen

    Das Weizenbaum-Institut und das Goethe-Institut haben in einer gemeinsamen Studie untersucht, welche Einstellungen Jugendliche in Europa gegenüber dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) haben.

    Weiterlesen
  • Data Literacy

    Data Literacy (Datenkompetenz) wird von immer mehr Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gefordert und gefördert. Um zu verstehen, welche Relevanz Data Literacy in einzelnen Branchen besitzt, hat die Forschungsgruppe „Datenbasierte Geschäftsmodellinnovationen“ das Transferprojekt Data Literacy ins Leben gerufen.

    Weiterlesen
  • Lernen mit digitalen Assistenzsystemen

    In diesem interdisziplinären Projekt wird untersucht, wie gut eine Schritt-für-Schritt-Arbeitseinweisung in der industriellen Produktion ausschließlich via digitalem Assistenzsystem funktioniert und wo weitere Qualifizierung notwendig ist.

    Weiterlesen
  • COVID-19 und die Arbeitswelt

    Im Rahmen des Projekts „Automatisierung, Digitalisierung und Virtualisierung der Arbeitswelt in Folge der COVID-19-Krise“, wird untersucht, welche Auswirkungen die ökonomischen und sozialen Disruptionen in Folge der COVID-19-Pandemie kurz- und mittelfristig auf die Digitalisierung der Arbeitswelt haben und ob sie als Katalysator für einen Digitalisierungsschub wirken.

    Weiterlesen
  • Schule digital gestalten

    Im Rahmen dieses Projekts haben wir in Zusammenarbeit mit dem Käthe-Kollwitz-Gymnasium Berlin den Transformationsprozess einer Schule modelliert und gestaltungsorientiert untersucht.

    Weiterlesen
  • Data Awareness Canvas

    Der Data Awareness Canvas ist ein Workshop-Tool, das Menschen für die Potenziale und Risiken automatisierter Datennutzung in Organisationen sensibilisiert.

    Weiterlesen
  • EdTech im Wandel

    Im Rahmen dieses interdisziplinären Projekts wird eine Übersicht und Klassifikation der Educational-Technology-Anbieter erarbeitet.

    Weiterlesen
  • Weizenbaum Knowledge HyperCube

    Mit dem Weizenbaum Knowledge HyperCube wird ein Framework zur Unterstützung, Visualisierung und Ergebnissicherung von interdisziplinären Workshops entwickelt.

    Weiterlesen
  • Reorganisation von Produktionsnetzwerken

    In diesem Projekt wird die Reorganisation von Produktionsnetzwerken in China und Deutschland untersucht.

    Weiterlesen
  • Wagniskapital in Europa

    Das Projekt „Die politische Ökonomie des Wagniskapitals in Europa“ untersucht die Entstehung und Wirkweise der Finanzierungsform Wagniskapital in Europa.

    Weiterlesen

Presse