In diesem Projekt wird die Reorganisation von Produktionsnetzwerken in China und Deutschland untersucht.
Das von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Projekt „Industrielle Internetplattformen, Restrukturierung von Produktionsnetzwerken und Arbeit in China und Deutschland“ untersucht die Reorganisation von Produktionsnetzwerken in China und Deutschland in Folge des Einsatzes des „Internets der Dinge“ und digitaler Plattformen, wie sie im Kontext der „Made in China 2025”-Strategie der chinesischen Regierung und dem deutschen „Industrie 4.0“ Konzept verfolgt werden.
Der Fokus liegt auf zwei Analyseebenen:
Kooperationspartner: Prof. Boy Lüthje | Frankfurter Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main
Laufzeit: 1. Januar 2020 - 31. Dezember 2021
Förderung: Hans-Böckler-Stiftung
Weiterführende Infomationen: Beitrag zu Chinas Konsumgüterindustrie von Lea Schneidemesser
Das Projekt wird von Dr. Florian Butollo und Lea Schneidemesser aus der Forschungsgruppe „Arbeiten in hochautomatisierten, digital-hybriden Prozessen“ umgesetzt.
Zur Übersicht