Forschung am Weizenbaum-Institut
Wir erforschen die Bedingungen, Phänomene und Folgen der Digitalisierung. Unsere Arbeitsprinzipien sind Interdisziplinarität, Grundlagenorientierung, Offenheit, Partizipation und eine langfristige Perspektive.
Unsere Forschungsthemen, -methoden und -formate werden kontinuierlich der Prüfung unterzogen und im Dialog mit gesellschaftlichen Akteuren weiterentwickelt. Auf diese Weise nehmen wir bei der Entwicklung der Digitalisierungsforschung eine Pionierrolle ein.
Darüber hinaus analysieren, erproben und fördern wir Open Science und die Digitalisierung der Wissenschaft. Als eine unserer wesentlichen Aufgaben betrachten wir den Dialog und den Wissenstransfer in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Das aktuelle Forschungsprogramm
Um die relevanten Herausforderungen und Chancen des digitalen Wandels für Individuen und Gesellschaften interdisziplinär, grundlagenorientiert und wertebasiert zu untersuchen, wird die Forschung in vier interdisziplinären Forschungsschwerpunkten organisiert:
- Digitale Technologien in der Gesellschaft: zwischen Teilhabechancen und neuen Ungleichheiten
- Digitale Märkte und Öffentlichkeiten auf Plattformen: zwischen Gemeinwohl und wirtschaftlichen Imperativen
- Organisation von Wissen: zwischen Offenheit und Exklusivität
- Digitale Infrastrukturen in der Demokratie: zwischen Sicherheit und Freiheit
Jeder Schwerpunkt analysiert ein gesellschaftliches Spannungsverhältnis, das den gemeinsamen Bezug für die Arbeit in den jeweils vier Forschungsgruppen bildet, die einem Schwerpunkt zugeordnet sind.
Flankiert und unterstützt werden die Forschungsgruppen vom neuen Weizenbaum Digital Science Center, das Forschungs-, Vernetzungs-, Orientierungs- und Infrastrukturleistungen für die interdisziplinäre Digitalisierungsforschung erbringt und die Kohärenz der Forschung stärkt.