Weizenbaum Knowledge HyperCube
Mit dem Weizenbaum Knowledge HyperCube wird ein Framework zur Unterstützung, Visualisierung und Ergebnissicherung von interdisziplinären Workshops entwickelt.
Hintergrund
Der HyperCube ist entstanden im Querschnittsbereich „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ des Weizenbaum-Instituts. Grundlage des Projekts war die vertiefte Diskussion von Nachhaltigkeitszielen (SDG) im Kontext von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT).
Eine wichtige Grundlage für diese Diskussionen stellte unter anderem das Hauptgutachten „Unsere gemeinsame digitale Zukunft“ des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen dar.
Der HyperCube ist ein vom Weizenbaum Institut entwickeltes Framework zur Unterstützung, Visualisierung und Ergebnissicherung von interdisziplinären Workshops. Er unterstützt einen moderierten Gesprächsverlauf, der die verschiedenen Perspektiven aller Beteiligten integriert und gemeinsame Erkenntnisse, Fragestellungen oder Lösungsmöglichkeiten vereint und sichert (= HyperCube-Session).
Im Zentrum des HyperCubes steht die Entwicklung einer themenfokussierten Mindmap durch die Session-Teilnehmer:innen. Ideen und Impulse der Beteiligten werden in Form von Kernbegriffen festgehalten und zueinander in Beziehung gesetzt, diskutiert, priorisiert und dokumentiert.