de / en

fundamentals

Die Digitalisierung wirft viele Fragen auf. Forschende aus unterschiedlichsten Disziplinen liefern laufend neue Erkenntnisse, aber natürlich auch Widersprüche und immer wieder neue Fragen. Mit den „fundamentals“ bieten wir einen aktuellen, grundlegenden und kritischen Überblick über den Stand der Forschung zu wichtigen und relevanten Themen.

Das Team Forschungssynthesen veröffentlicht hier neue Ausgaben der Reihe fundamentals. In umfangreich recherchierten Artikeln arbeiten wir den Forschungsstand, politische und öffentliche Diskurse zu gesellschaftlich relevanten Themen der Digitalisierungsforschung auf.

Als Autorinnen freuen wir uns immer über Feedback und Fragen. Schreiben Sie uns gern!

Digitale Souveränität

Digitale Souveränität hat eine unheimliche Breite von Bedeutungsinhalten und wird nur selten definiert. Insbesondere in der Politik wird der Begriff häufig und in unterschiedlichen Kontexten verwendet. Allgemein geht es bei digitaler Souveränität um Gestaltungsspielräume, Selbstbestimmung und Teilhabe für unterschiedliche Akteure im Kontext digitaler Technologien.

Esther Görnemann hat in der ersten Ausgabe unserer neuen Reihe „fundamentals“ systematisch herausgearbeitet, wer hier eigentlich worüber souverän werden soll und wie das gelingen könnte.

Mehr erfahren

Digitale Demokratie

Facebook, TikTok, X/Twitter und YouTube stehen immer wieder in der Kritik, wenn es um Meinungsbildung geht. Sie würden Fake News verbreiten, durch ihre Algorithmen Radikalisierung fördern oder Nutzer:innen von Menschen mit anderen Meinungen abkapseln.

Merja Mahrt hat in dem „fundamental“ übersichtlich und verständlich herausgearbeitet, welche Mechanismen von sozialen Medien bei Auswahl und Verbreitung von Content wirken. Es zeigt außerdem, was wissenschaftliche Studien über den Einfluss sozialer Medien auf Nutzungsweisen und Wirkungen auf Seiten der User:innen herausgefunden haben. 

Mehr erfahren