Projekte

  • Lernen mit digitalen Assistenzsystemen

    In diesem interdisziplinären Projekt wird untersucht, wie gut eine Schritt-für-Schritt-Arbeitseinweisung in der industriellen Produktion ausschließlich via digitalem Assistenzsystem funktioniert und wo weitere Qualifizierung notwendig ist.

    Weiterlesen
  • COVID-19 und die Arbeitswelt

    Im Rahmen des Projekts „Automatisierung, Digitalisierung und Virtualisierung der Arbeitswelt in Folge der COVID-19-Krise“, wird untersucht, welche Auswirkungen die ökonomischen und sozialen Disruptionen in Folge der COVID-19-Pandemie kurz- und mittelfristig auf die Digitalisierung der Arbeitswelt haben und ob sie als Katalysator für einen Digitalisierungsschub wirken.

    Weiterlesen
  • Reorganisation von Produktionsnetzwerken

    In diesem Projekt wird die Reorganisation von Produktionsnetzwerken in China und Deutschland untersucht.

    Weiterlesen
  • Wagniskapital in Europa

    Das Projekt „Die politische Ökonomie des Wagniskapitals in Europa“ untersucht die Entstehung und Wirkweise der Finanzierungsform Wagniskapital in Europa.

    Weiterlesen

Zur Forschungsgruppe