Offenes Fellowship-Programm
Das von 2023 bis Sommer 2025 durchgeführte Programm für Offene Fellowships bot herausragenden Wissenschaftler:innen mit übergreifenden Projekten die Möglichkeit als Fellows am Weizenbaum-Institut neue Ideen zu bearbeiten. Das Programm ist beendet und weitere Bewerbungen nicht möglich.
Mit diesem Programm förderte das Weizenbaum Institut gezielt Wissenschaftler:innen aus aller Welt mit übergreifenden Projekten und ermöglichte Ihne mit einem Open Fellowship einen Forschungsaufenthalt am Institut in Berlin. Ziel war dabei neue Perspektiven in die Forschungsarbeit des WI einzubringen und die Vernetzung der Wissenschaft weiter zu stärken.
Im Rahmen des Open Fellowship Programms wurden insgesamt fünf Ausschreibungen durchgeführt. Diese fanden im halbjährigen Turnus statt. Bewerben konnten sich Expert:innen aller Fachrichtungen und Karrierestufen mit einem Projekt mit Bezug zum Forschungsprofil des Weizenbaum-Instituts. Dabei standen Projektideen im Fokus, die Grundlagenforschung und Interdisziplinarität mit gesellschaftlicher Relevanz und einem Bezug zu den Leitwerten des Weizenbaum-Instituts (Stärkung der individuellen und kollektiven Selbstbestimmung und Nachhaltigkeit im Umgang und mit Hilfe digitaler Technik) verbanden. Darüber hinaus sollten sie neue Perspektiven auf die digital vernetzte Gesellschaft eröffnen oder innovative Lösungsvorschläge für Forschung und Praxis in die Diskussion einbringen. Teilweise hatten die Ausschreibungen auch einen thematischen Schwerpunkt.
Insgesamt kamen 28 Personen von fünf Kontinenten und aus 13 verschiedenen Ländern als Open Fellows an das Weizenbaum Institut. Der Frauenanteil lag bei 32 Prozent. Die Open Fellows brachten ein breites interdisziplinäres Forschungsspektrum ein. Vertreten waren u.a. Kommunikations- und Medienwissenschaften, Rechtswissenschaften, Datenwissenschaften, Soziologie und Philosophie.
Die Dauer der Fellowships betrug maximal 3 Monate. Während der Zeit am WI waren die Fellows keiner der Forschungsgruppen direkt zugeordnet. Durch ein „Buddy“-System wurde die schnelle Einbindung in den akademischen Betrieb am WI sichergestellt.
Im unteren Bereich stellen sich die Open Fellows mit ihren Profilen vor.
Kontakt
Fragen zum Fellowship-Programm richten Sie gerne an fellowships[at]weizenbaum-institut.de.
Ehemalige Open Fellows
-
Yamini Agarwal
Ehemalige Research Fellow, Offenes Fellowship
-
Marion Coville
Ehemalige Research Fellow, Offenes Fellowship
-
Nahima Quetzali Dávalos-Vázquez
Ehemalige Research Fellow, Offenes Fellowship
-
Dr. phil Hannah Fitsch
Ehemalige Research Fellow, Open Fellowship
-
Dr. Dilrukshi Gamage
Research Fellow, Offenes Fellowship
-
Nina Morena
Ehemalige Research Fellow, Open Fellowship
-
Dana Rice
Ehemalige Research Fellow, Open Fellowship
-
Magnus Rust, M.A.
Ehemaliger Research Fellow, Offenes Fellowship
-
Daniel Stader
Ehemaliger Research Fellow, Open Fellowship
-
Dr. Marc Steen
Ehemaliger Research Fellow, Offenes Fellowship
-
Dr. T.J. Thomson
Ehemaliger Research Fellow, Offenes Fellowship
-
Dr. Nicolas Zehner
Assoziierter Forscher