Nicolas Zehner ist ein vom ESRC geförderter Doktorand in Soziologie an der University of Edinburgh und ehemaliger Forschungsstipendiat im Science, Technology & Society Program an der Harvard Kennedy School. In seiner kürzlich abgeschlossenen Dissertation beleuchtet er die Praxis der Stadtplanung, indem er untersucht, wie sich Akteure der Stadtplanung die Zukunft vorstellen und welche soziotechnischen Bedingungen dazu beitragen, die Glaubwürdigkeit ihrer Erwartungen zu gewährleisten. Die Arbeit, die konzeptionell an der Schnittstelle von STS und Stadtsoziologie angesiedelt ist, zeigt den wachsenden Einfluss globaler Hochschuleinrichtungen auf die Gestaltung „smarter“ Zukünfte und entwickelt das Konzept der „dataistischen Modernität“, um das gegenwärtige Spannungsverhältnis zwischen Technowissenschaft und Stadtplanung zu charakterisieren.
In seiner Postdoc-Forschung setzt er die Erforschung der Beziehung zwischen Stadt und Wissenschaft fort, indem er untersucht, wie Data Science – verstanden sowohl als wissenschaftliche Methode als auch als weltbildende Praxis – die Art und Weise, wie wir die Stadt sehen, prägt. Zu diesem Zweck befasst er sich mit den folgenden übergreifenden Forschungsfragen: Wessen Vision der Stadt wird durch Data Science legitimiert und in die Produktion von städtischem Raum umgesetzt, und was sind die Folgen? Welche Vorstellungen vom Guten sind in diese Art der Wissensproduktion eingebaut? Was sind Orte wissenschaftlicher Wissensproduktion und -verbreitung, die Data Science als maßgebliche Quelle urbaner Expertise (re)produzieren?
Research Fellow, Open Fellowship
Forschungsgruppe „Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Teilhabe“
Smart urbanism, urban-regional development, academic capitalism
Zehner, N. (2022) “The Civic University as a Key Agent in the Production of Urban Space” in: McGregor, C., Currie, M and Knox, J. (2022) “Data Justice and the Right to the City”, Edinburgh University Press.
Zehner, N (2019) Double book review of Göran Therborn (2017) Cities of Power. The Urban, the National, the Popular, the Global and Michael Sorkin (2018) What goes up. The Right and Wrongs to the City in Environment and Planning D: Society and Space.
"Closes and Opens: A History of Edinburgh's Futures" A Edinburgh Futures Institute-sponsored movie about the history of Edinburgh's futures: produced, written and narrated by Liz McFall and AWED. The movie can be found here: https://www.youtube.com/watch?v=ombo3njkfL8
"The Armchair Sociologist- Before, After & Possible Futures of Covid-19" Guest appearance on "The Armchair Sociologist", discussing the role of futures in the context of the Covid-19 pandemic. The video can be found here: https://www.youtube.com/watch?v=fp1XMfuSvnk&feature=youtu.be
Twitter: @Nicolas_Zehner
Zurück zur Übersicht