Folge 5: Utrecht Data School

Zu Gast in Folge 5: Dr. Mirko Schäfer, Mitbegründer und Projektleiter der Utrecht Data School

Voices for the Networked Society ist die Podcast-Reihe der Forschungsgruppe “Datenbasierte Geschäftsmodellinnovationen“ des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft – das Deutsche Internet-Institut. Hier unterhalten wir uns mit unseren Gästen über Themen, die uns im Rahmen unserer Forschung bewegen. Einen besonderen Fokus nehmen Themen im Bereich Digitalisierung in der Bildung und Weiterbildung sowie die Produktion und Nutzung von digitalen Daten ein.

Wie sollten wir mit unseren Daten umgehen? Welche gestalterische Kraft und Verantwortung haben Unternehmen, NGOs und die öffentliche Verwaltung im Umgang mit Daten? Und welche Rolle spielen die Geisteswissenschaften für die Zukunft der datafizierten Gesellschaft?

Über diese und weitere Fragen unterhält sich Ana Burgueno aus der Forschungsgruppe "Datenbasierte Geschäftsmodellinnovationen" des Weizenbaum-Instituts mit Dr. Mirko Schäfer, dem Mitbegründer und Projektleiter der Utrecht Data School. Die Utrecht Data School ist ein niederländisches Projekt an der Univerität Utrecht, in dem Studierende und Forschende interdisziplinär und praxisnah an konkreten Datenprojekten arbeiten. Hier bekommen Studierende und Forscher die Chance mit Gemeinden und Unternehmen zusammenzuarbeiten. Damit operiert die Utrecht Data School an der Schnittstelle von Forschung, Lehre und Praxis.

Folge 5:

Utrecht Data School

Redaktion: Ana Burgueno & Bennet Etsiwah | Moderation und Technik: Ana Burgueno 

Alle Folgen der Podcast-Reihe "Voices for the Networked Society"

Zur vorherigen Seite