Neue Arten von Daten definieren neue Anforderungen an Techniken zur Automatisierung und Analyse von digitalen Prozessen. Im Rahmen der INFORMATIK2023 organisieren wir einen Workshop und bitten um Einreichungen von Forschungsideen.
Neue Arten von Daten definieren neue Anforderungen an Techniken zur Automatisierung und Analyse von digitalen Prozessen. In diesem Zusammenhang sind insbesondere Sensordaten und Sicherheitsanforderungen zu nennen. Es ist das Ziel dieses Workshops, die Potenziale und Risiken dieser neuen Entwicklungen für das Management von Geschäftsprozessen und deren digitale Unterstützung zu diskutieren. Der Workshop ist Teil der INFORMATIK2023 (https://informatik2023.gi.de/).
Dafür sollen auf dem Workshop Forschungsprojekte in einem jungen Stadium diskutiert werden. Aus diesem Grund nehmen wir Einreichungen mit max. 2 Seiten LNI (Autorenrichtlinien der LNI-Vorlage) entgegen. Angenommene Einreichungen werden im Rahmen des Workshops vorgestellt und diskutiert, aber anschließend nicht veröffentlicht. Aus diesem Grund eignet sich der Workshop besonders, um Forschungsideen in einem früheren Stadium (z.B. im ersten Jahr einer Promotion) zu diskutieren. Die Begutachtung erfolgt durch die Organisatoren nach fachlicher Passung zum Thema des Workshops. Die Einreichung erfolgt über Easychair (https://easychair.org/conferences/?conf=ssdp23).
Deadline Einreichung: | 11.08.2023 |
Deadline Notification: | 18.08.2023 |
Workshop: | 27.09.2023 |
Zusätzlich zu den Einreichungen von Autoren wird durch eingeladene Gastvorträge eine Grundlage für die wissenschaftliche Arbeit in den oben genannten Themengebieten gelegt. Fragen zum Workshop können gerne an Stephan Fahrenkrog-Petersen gestellt werden: stephan.fahrenkrog-petersen[at]hu-berlin.de
Call for Papers
Zur vorherigen Seite