Weizenbaum-Direktor Prof. Dr. Sascha Friesike führt Forschung und Lehre zur Digitalen Innovation zusammen
Der neu akkreditierte Masterstudiengang Leadership in Digitaler Innovation am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin nimmt im Oktober 2019 seine ersten Studentinnen und Studenten auf. Bisher unter dem Namen „Leadership in Digitaler Kommunikation“ setzt der Studiengang jetzt neue Impulse: unter der Leitung von Prof. Dr. Sascha Friesike, Direktor des Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft, liegt der Schwerpunkt des Masters nun auf dem Thema Designing Digital Innovation.
Auch räumlich rücken das Berlin Career College und das Weizenbaum-Institut näher zusammen: ab dem Wintersemester 2019/2020 zieht der Masterstudiengang Leadership in digitaler Innovation in das Gebäude, in dem auch das Weizenbaum-Institut ansässig ist. Die neue Location ermöglicht eine stärkere Anbindung an das Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft. Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer, Geschäftsführender Direktor des Berlin Career College sowie Mitgründer und Principal Investigator am Weizenbaum Institut: „Prof. Dr. Friesikes Professur ,Designing Digital Innovation‘ untersetzt ein hoch aktuelles Thema am UdK Berlin Career College in Forschung und Lehre. Der Studiengang Leadership in Digitaler Innovation und das Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft werden zukünftig noch enger zusammenarbeiten, was uns sehr freut!“
Prof. Dr. Sascha Friesike möchte mit seiner Arbeit insbesondere zwei Perspektiven intensiver betrachten: „Zum einen interessiert mich, welche Rolle die Digitalisierung für unsere Kreativität spielt und zum anderen, wie sich das Wissenschaftssystem selbst im Zuge der Digitalisierung verändert bzw. wo es sich verändern sollte.“
Die Digitalisierung fordert Führungskräfte heraus kreativ, wirtschaftlich, rechtssicher und dennoch flexibel im Digitalen Handlungsraum zu agieren. Je mehr Möglichkeiten sich durch die Entwicklung digitaler Tools eröffnen, desto herausfordernder wird es, sie für eine erfolgreiche Strategie einzusetzen. Die DSGVO, Urheberrechts-verordnungen, das Nutzungsverhalten digitaler Konsumenten als auch veränderte Organisationskulturen benötigen innovative Lösungsmodelle, die den Erfolg von Unternehmen zunehmend beeinflussen. Im Rahmen des berufsbegleitenden Masterstudiums Leadership in digitaler Innovation werden Methoden erarbeitet, die dazu beitragen, diesen Entwicklungen lösungsorientiert zu begegnen. Der interdisziplinäre Diskurs aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft und Führungskräften der digitalen Praxis bildet eine wesentliche Grundlage, neue Erkenntnisse auf die eigene Lebens- und Arbeitswelt zu übertragen.
Prof. Dr. Sascha Friesike studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Berlin und verbrachte einen Teil des Studiums an der Saint Mary’s University in Halifax Kanada. Seine Promotion absolvierte er an der Universität Sankt Gallen im Bereich Innovations- und Technologiemanagement und forschte zeitgleich ein Jahr an der Stanford University in den USA. Schließlich kehrte er nach Berlin zurück, um für das Alexander von Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft zu arbeiten. Neben seiner dortigen Forschungsleitung war er außerdem als Professor für Innovation und Entrepreneurship an der Universität Würzburg tätig. Von 2017 bis 2019 hatte er die Stelle als Assistent Professor für Digitale Kommunikation an der Universität in Amsterdam (Vrije Universiteit Amsterdam) inne.
Informationen zum Masterstudiengang: www.udk-berlin.de/studium/leadership-in-digitaler-innovation/
Pressemitteilung
Zur vorherigen Seite