Andreas Fischer | First Momentum Ventures: Wie man eine Brücke zwischen Uni und Venture Capital schlägt

Weizenbaum-Direktor Sascha Friesike und Fondsanwalt Joel El-Qalqili im Gespräch mit Andreas Fischer, Gründer von First Momentum Ventures

Mit der Gründung von First Momentum Ventures haben Andreas Fischer und seine Gründungspartner 2017 einen echten Coup gelandet. Damals noch als Studenten haben sie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) den deutschlandweit ersten studentischen VC-Fonds ins Leben gerufen und verfolgen damit ein unglaublich spannendes Ziel: Die Zugangshürden zu Risikokapital für Tech-Gründungen im universitären Umfeld zu senken. Das Team von First Momentum Ventures spezialisiert sich vor allem auf Pre-Seed-Investments in ambitionierte Tech- und B2B-Gründungen in der DACH-Region. Denn besonders abseits der europäischen Startup-Metropolen wie Berlin, München oder Zürich sowie bedeutenden Uni-Städte fliegen die Gründerteams und ihre Ideen oft unter dem Radar von potenziellen finanzstarken Investoren. Wie Andreas Fischer mit First Momentum Ventures diese Finanzierungslücke schließen möchte, welche Herausforderungen er und sein Team bei der Gründung ihres eigenen Fonds selbst meistern mussten und welche Rolle die so genannten Ambassadors spielen, erfahren Sie in dieser Folge unseres neuen Podcasts "Was machen wir morgen?".




Alle Folgen der Podcast-Reihe

Über Andreas Fischer

Andreas Fischer ist Founding Partner bei First Momentum Ventures – Deutschlands ursprünglich erstem studentischen Venture-Capital-Fonds. Als Ausgründung des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat sich Andreas mit First Momentum Ventures vor allem auf Pre-Seed-Investments in ambitionierte Tech- und B2B-Gründungen in der DACH-Region spezialisiert. Gemeinsam mit seinen Gründungspartnern investiert er in Produkte, Lösungen und Technologien, die Unternehmen und Industrien in Zukunft antreiben und gestalten. Neben der Bereitstellung von Kapital steht First Momentum seinen Gründern ab Stunde Null auch mit technischem Know-How in der kritischen Phase vor dem Product-Market-Fit zu Seite. Andreas, selbst u.a. studierter Maschinenbauer, fokussiert sich dabei vor allem auf Startups, die Prozesse und Produkte in einem industriellen Kontext neu denken – von Engineering-Tools über Procurement bis hin zu Future of Work.

Zur vorherigen Seite