15.04.2025
18:00 Uhr - 19:30 Uhr | Weizenbaum-Institut, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin
Weizenbaum Report 2025: Politische Partizipation in Deutschland
Seit 2019 wird am Weizenbaum-Institut in Kooperation mit der Freien Universität Berlin jährlich eine repräsentative Bevölkerungsbefragung zur politischen Partizipation in Deutschland unter den Bedingungen der Digitalisierung durchgeführt. Im Rahmen eines Vortrags mit Podiumsdiskussion werden nun erste Ergebnisse der jüngsten Befragung von Ende 2024 der Öffentlichkeit vorgestellt und mit einschlägigen Expert:innen auch aus der Praxis diskutiert.
Im Fokus der nunmehr sechsten Erhebung standen die politische Mediennutzung der Bürger:innen, ihre Einstellungen gegenüber der Demokratie und ihr politisches und soziales Engagement, insbesondere ihre Zivilcourage im digitalen Raum. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Digitalisierungsprozesse und aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen dokumentiert der Report in diesem Jahr zudem die Bewertung digitaler Technologien und Fragen der finanziellen Teilhabe in Deutschland, etwa durch die Nutzung verschiedener Bezahldienste.
Zu Beginn der Veranstaltung werden die zentralen Ergebnisse des Weizenbaum Reports 2025 in einem Impulsvortrag von Christian Strippel, Leiter der Forschungsgruppe „Weizenbaum Panel“, vorgestellt. Anschließend diskutieren auf dem Podium folgende Gäste über die Nutzung digitaler Bezahldienste und mögliche Überschuldungsrisiken für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen:
Impulsvortrag
Christian Strippel | Weizenbaum-Institut
Gäste
-
Alexandra Keiner | Weizenbaum-Institut
-
Dr. Sally Peters | institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff)
-
Wiebke Rockhoff | Diakonie Deutschland
Moderation
Prof. Dr. Martin Emmer | Weizenbaum-Institut, Freie Universität Berlin