Prof. Dr. Jeanette Hofmann (WZB) ist Politikwissenschaftlerin und leitet am WZB die Forschungsgruppe „Politik der Digitalisierung“. Sie ist Gründungsdirektorin des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft und Professorin für Internetpolitik an der FU Berlin. Am Weizenbaum-Institut leitet sie als Principal Investigator zwei Forschungsgruppen zu den Themen Demokratie und Digitalisierung und Quantifizierung und gesellschaftliche Regulierung. Sie ist Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission Digitalisierte Gesellschaft der Leopoldina. Von 2010 bis 2013 war sie Sachverständige in der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft des Deutschen Bundestages.
Auf internationaler Ebene hat sie am UN-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft und dem Internet Governance Forum mitgewirkt. Ihre aktuelle Forschung beschäftigt sich mit Digitalisierung und Demokratie sowie der Entstehung von Internetpolitik in Deutschland. Weitere Forschungsschwerpunkte betreffen die Regulierung des Internet auf internationaler Ebene und Big Data als Gegenstand wie auch als quantifizierende Form von Regulierung.
Beiratsmitglied im Zentrum für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsanalyse, Universität Stuttgart
Mitglied/Beratender Ausschuss für Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Vorsitzende der Sachverständigenkommission für den Dritten Engagementbericht der Bundesregierung „Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter.“
Mitglied der Expertengruppe der EU-Beobachtungsstelle für die Online-Plattformwirtschaft
Forschungsgruppenleiterin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Sonderprofessorin an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Honorarprofessorin an der Universität der Künste Berlin
Forschungsdirektorin am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Mitglied der wissenschaftlichen Kommission „Digitalisierte Gesellschaft“ der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften
Sprecherin der Planungsgruppe „Digitalisierung & Demokratie“ der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften
Mitglied der Arbeitsgruppe „Big Data – Datenschutz – Privatsphäre“ der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften
Mitglied im Programm Advisory Council des RCUK Centre for Copyright and New Business Models in the Creative Economy (CREATe)
Mitglied im International Scientific Advisory Board des Internet Interdisciplinary Institute (IN3)
Mitglied im Fachausschuss Kommunikation und Information der Deutschen UNESCO-Kommission
Mitglied der Grünen Akademie der Heinrich-Böll-Stiftung
Mitglied des Gesprächskreises „Digitale Verantwortung“, Facebook