Dr. Gergana Vladova forscht als Postdoktorandin am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Prozesse und Systeme an der Universität Potsdam und ist seit 2017 Leiterin der Forschungsgruppe. Sie hat einen Master-Abschluss in Internationalen Wirtschaftsbeziehungen der Universität Sofia (Bulgarien), einen Magister-Abschluss in Kommunikationswissenschaften und Volkswirtschaftslehre der FU Berlin und einen Doktortitel in Wirtschaftsinformatik der Universität Potsdam.
Seit 2008 arbeitet sie in verschiedenen anwendungsorientierten sowie DFG-finanzierten Forschungsprojekten zu den Themen Kompetenzentwicklung im Kontext der Digitalisierung, Wissens- und Innovationsmanagement und Produktpiraterie. Darüber hinaus hält sie Vorlesungen und Seminare an der Universität Potsdam zu den Themen Wissensmanagement, Geschäftsprozessmanagement, Wissensvermittlung und Weiterbildung im Kontext der Digitalisierung sowie als Gastdozentin an der BSP Business School Berlin.
Während ihres Forschungsaufenthalts an der Stellenbosch University (Südafrika) sowie im Kontext der engen Kooperation mit der Hong Kong Polytechnic University (China) war und ist sie aktiv an internationalen und interdisziplinären Forschungsprojekten beteiligt.
Forschungsgruppenleiterin seit 15. September 2022
Forschungsgruppe „Bildung für die digitale Welt“
Forschungsgruppenleiterin bis 14. September 2022
Forschungsgruppe „Bildung und Weiterbildung in der digitalen Gesellschaft“
Mitglied im Expertenrat für das BMBF-geförderte Projekt schultransform
Brandenburger, B./Vladova, G. (2019). The Potential of Making for Enhancement of Digital Competencies in Higher Education. On the way of a concept development. In: Proceedings of the FabLearn Europe Conference 2019. Oulu, Finnland, May 2019
Vladova, G./Wotschack, P. (2019). Unequal training participation and training experience at the digital work place - an interdisciplinary study. In: Proceedings of the 2nd Weizenbaum Conference – Challenges of digital inequality. Berlin, May 2019
Vladova, G./Haase, J./Rüdian, S./Pinkwart, N. (2019). Educational Chatbot with Learning Avatar for Personalization. In: Proceedings of the 25. American Conference of Information Systems (AMCIS), August 2019, Cancun, Mexico (accepted).
Ullrich A, Thim C, Vladova G, Gronau N. (2017) Wandlungsbereitschaft und Wandlungsfähigkeit von Mitarbeitern bei der Transformation zu Industrie 4.0. In Reinheimer S (Hrsg.) Springer Edition HMD.
Vladova G, Ullrich N, Gronau N (2017) Prozessbezogene Ableitung von Kompetenzen im Industrie 4.0-Kontext. In: Weinert N, Plank M, Ullrich A (Hrsg). Metamorphose zur intelligenten und vernetzten Fabrik. Springer-Vieweg, S. 147-158.
Ullrich A, Vladova G, Gronau N (2017) Kontextsensitive Mitarbeiterqualifizierung. In: Weinert N, Plank M, Ullrich A (Hrsg). Metamorphose zur intelligenten und vernetzten Fabrik. Springer-Vieweg, S. 56-68.
Vladova G, Ullrich A, Reiff-Stephan J (2017) Der Mensch im Umfeld von Industrie 4.0. In: Weinert N, Plank M, Ullrich A (Hrsg). Metamorphose zur intelligenten und vernetzten Fabrik. Springer-Vieweg, S. 23-30.
Vladova G, Ullrich A, Sultanow E (2017) Demand-oriented Competency Development in a Manufacturing Context: The Relevance of Process and Knowledge Modeling. 50th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS). IEEE, 2017. S. 4424-4433
Ullrich A, Vladova G, Gronau N (2016) Kontextsensitive Qualifizierung im industriellen Umfeld - Ein Ansatz zur Konfiguration von Qualifizierungsmaßnahmen. Industrie 4.0 Management (2016) 3, S. 15-18
Ullrich A, Vladova G, Gronau N, Jungbauer N (2016) Akzeptanzanalyse in der Industrie 4.0-Fabrik - Ein methodischer Ansatz zur Gestaltung von organisatorischem Wandel. In: Obermaier R (Hrsg.) Industrie 4.0 als unternehmerische Gestaltungsaufgabe. Springer (Berlin). DOI:10.1007/978-3-658-08165-2_17
Gronau N, Ullrich A, Vladova G (2015) Prozeßbezogene und visionäre Weiterbildungskonzepte im Kontext Industrie 4.0. In Meier H (Hrsg.) Lehren und Lernen für die moderne Arbeitswelt. GITO-Verlag. ISBN 978-3955451288
Ullrich A, Vladova G (2015) Qualifizierungsmanagement in der vernetzten Produktion - Ein Ansatz zur Strukturierung relevanter Parameter. In Meier H (Hrsg.) Lehren und Lernen für die moderne Arbeitswelt. GITO-Verlag. ISBN 978-3955451288
Ullrich A, Vladova G, Thim C, Gronau N (2015) Akzeptanz und Wandlungsfähigkeit im Zeichen der Industrie 4.0. In: Reinheimer S (Hrsg.) Industrie 4.0, HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Band 52, Heft 5, S. 769-789. DOI: 10.1365/s40702-015-0167-8
...
Zurück zur Übersicht