W\100
Celebrating Joseph Weizenbaum‘s 100th Birthday
The Weizenbaum Institute highlights the work and influence of the famous computer scientist and critic in honor of his centennial.
Joseph Weizenbaum would have celebrated his 100th birthday this year. In the jubilee year W\100 we will take the opportunity to highlight the work and influence of the famous computer science critic and namesake of our institute. With events, audio features and publications taking place throughout the year, we will discuss and reflect on the key questions that drove his work. In a time of war and climate crisis, it is more important than ever to revisit them.
-
W100Publication
Neue Publikation: Joseph Weizenbaum und die Künstliche Intelligenz
Werden Computer eines Tages intelligenter sein als Menschen? Und wenn ja: Können sie uns dann gefährlich werden? Oder ist der technische Fortschritt ganz im Gegenteil unsere letzte Hoffnung, etwa im Kampf gegen Armut, Krankheiten oder den Klimawandel?
10/24/2024 -
W100Interview
Über die digitale Ausstellung: Pionier, Skeptiker, Aktivist: Wendepunkte im Leben von Joseph Weizenbaum
Im Rahmen des Jubiläumsjahrs W/100 wurde eine digitale Ausstellung zu Joseph Weizenbaum entwickelt. Verschiedene Beiträge würdigen aus unterschiedlichsten Perspektiven den Namensgeber unseres Instituts und sein Lebenswerk. Wir haben mit dem Projektverantwortlichen Moritz Buchner gesprochen.
07/12/2024 -
W100Publication
WJDS Special Issue Dedicated to Joseph Weizenbaum's Work and Thought
A special issue entitled "Fostering Societal Values in Digital Times – Peace, Care, and Tech Regulation" of the peer-reviewed Weizenbaum Journal of the Digital Society, edited on the occasion of the Weizenbaum 100 anniversary, is now available open access.
02/19/2024 -
W100W100
Video: ein Rückblick auf das Jubiläumsjahr W\100
In diesem Video blicken wir auf vielfältige Aktivitäten zurück, die wir zu Ehren des Jubilars Joseph Weizenbaum initiiert haben.
01/26/2024 -
W100
Audiofeature: Weizenbaum auf der Spur
Das Hörerlebnis gibt in vier Folgen einen Einblick in Joseph Weizenbaums Wirken und Erbe, und diskutiert seine Relevanz für aktuelle Debatten. Dabei kommen Forschende sowie Wegbegleiter:innen zu Wort. Jetzt reinhören!
01/25/2024 -
W100
Critical stances towards AI: For a critical and self-determined approach to digital technology
Researchers from both sides of the Atlantic gathered in New York City for a symposium on the current state of AI and digital technology and to reflect on the influence of Joseph Weizenbaum.
11/09/2023 -
W100Interview
Orit Halpern “Our computer systems mirror our economic ideas about markets”
Orit Halpern is Professor of Digital Cultures and Societal Change. She spoke to us about the concepts behind Artificial Intelligence and how that influences our understanding of freedom, rights, and agency today.
07/11/2023 -
Weizenbaum ConferenceW100Report
AI, Big Data, Social Media, and People on the Move Review of the 5th Weizenbaum Conference
At the Weizenbaum Conference 2023, more than 400 participants from academia, the arts, civil society, and politics discussed the various dimensions and interconnections of "AI, Big Data, Social Media, and People on the Move" on site and online.
06/27/2023 -
W100
ELIZA reloaded – ChatGPT und die Veränderung von Wissensarbeit
Das Projekt „ELIZA reloaded“ untersucht die Veränderung von Wissensarbeit durch die Nutzung generativer sprachbasierter KI-Systeme. Im Fokus stehen drei Bereiche: Programmierung, Wissenschaft und Beratung.
05/03/2023
Past Events
Weizenbaum's centennial in the media
100 Jahre Joseph Weizenbaum – Interview mit Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer
Universität der Künste, Febuary 6, 2023
Die Macht der Computer
Deutschlandfunk Kultur, January 14,2023
„Please go on“ – Joes Computer spricht Englisch
Netzpolitik.org, January 9, 2023
Missing Link: Joe Weizenbaum und die vergifteten Früchte des Wahnsinns
Heise Online, January 8, 2023
Der „Ketzer der Informatik“: Was ChatGPT und Internet mit Joseph Weizenbaum zu tun haben
Christian Strippel and Christiane Floyd: Tagesspiegel, January 6, 2023