Welche KI gehört ins Klassenzimmer? Rückblick auf die Weizenbaum Debate
11/28/2025Am 18. November fand die 4. Weizenbaum Debate statt. Vor vollem Haus diskutierten Claudine Urban-Schneider, Stefan Schönwetter, Annika Baumann, Jana Gonnermann-Müller und Rainer Rehak über die Rolle von KI in der Schule der Zukunft.
Passend zum Veranstaltungsort hatte Moderator Sascha Friesike KI-erstellte Witze mitgebracht, obwohl bei der Diskussion um das deutsche Bildungssystem oft wenig zu lachen blieb. Die Dringlichkeit des Themas fasste Stefan Schönwetter (Deutsche Kinder- und Jugendstiftung) treffend zusammen: "Das Bildungssystem ist ein System multipler Krisen." Gleichzeitig mahnte Claudine Urban-Schneider (Bundesverband Innovative Bildungsprogramme) dazu, pädagogische und technologische Fragen unbedingt zusammen zu denken.
Die Weizenbaum-Wissenschaftler:innen Annika Baumann, Rainer Rehak und Jana Gonnermann-Müller brachten wertvollen Input aus ihrer Forschung in die Debatte und machten sie damit konkreter: Es ist entscheidend zu klären, was wir überhaupt meinen, wenn wir von KI sprechen. Geht es um ChatGPT, oder um gezielt für den Lehrkontext konzipierte Tools? Hier liegt der entscheidende Unterschied.
Besonders wertvoll waren auch die Beiträge von Lehrer:innen und Schüler:innen aus dem Publikum. Sie spornten uns alle an, Prüfungsmodalitäten zu überdenken und den Mangel an Ausstattung, Lehrkräften und Schulleitungen ernst zu nehmen. Ein inspirierender und wichtiger Abend - Danke an alle Mitwirkenden!
Ein Video-Recap gibt jetzt es hier auf unserem YouTube-Kanal.