Rainer Rehak

Über
Rainer Rehak ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe „Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Teilhabe“ am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und promoviert aktuell an der TU Berlin zu systemischer IT-Sicherheit und gesellschaftlichem Datenschutz.
Er studierte Informatik und Philosophie in Berlin und Hong Kong und beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit den Implikationen der Computerisierung der Gesellschaft. Seine Forschungsfelder sind Technikfolgenabschätzung, kollektiver Datenschutz, systemische IT-Sicherheit, staatliches Hacking, Informatik und Ethik, Technikfiktionen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, konviviale und demokratische Digitaltechnik, epistemische Grundlagen von Automatisierung, digitaler (De-)Kolonialismus, sowie die Implikationen und Grenzen von KI-Systemen.
Er publiziert zudem regelmäßig auch in nicht-wissenschaftlichen Medien und ist Sachverständiger für Parlamente (z. B. den Deutschen Bundestag) und Gerichte (z. B. das Bundesverfassungsgericht). Er initiierte gemeinsam mit anderen Digitalpolitik- sowie Umweltorganisationen die „Bits & Bäume“-Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Positionen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungsgruppe: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Teilhabe
Assoziierter Forscher, Forschungsgruppe: Technik, Macht und Herrschaft
Kontakt
Forschungsfelder
Rainer Rehak forscht zu:
- Datenschutztheorie
- IT-Sicherheit im Kontext
- Staatliches Hacking
- Informatik und Ethik
- Technikfiktionen
- Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- Konviviale und demokratische Digitaltechnik
- Digitaler (De-)Kolonialismus
- Implikationen und Grenzen von Automatisierung durch KI-Systeme
Mitgliedschaften und Funktionen
- Mitglied der ACM
- Mitglied der Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeit“ des Weizenbaum-Instituts
- Ko-Vorsitz des Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF)
- Leitungskreis der Fachgruppe Informatik und Ethik der Gesellschaft für Informatik (GI)
- Steuerungskreis der Bits & Bäume-Konferenz
- Mitglied der Jury für die Weizenbaum-Medaille und den Weizenbaum-Studienpreis des FIfF
- Mitglied im Programmkommittee des Chaos Communication Congress
Weitere Informationen
Publikationen
...