Jubiläumsjahr W\100
Veranstaltungen, Podcasts & Publikationen zum 100. Geburtstags von Joseph Weizenbaum.
Joseph Weizenbaum hätte letztes Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der Namensgeber unseres Instituts war ein streitbarer, unbequemer Intellektueller. Als Informatikpionier hat er jahrzehntelang am Massachusetts Institute of Technology geforscht und gelehrt. Nach den Reaktionen auf seine Entwicklung des ersten Chatbots „ELIZA“ wurde er zum lautstarken Informatikkritiker. Aus dem Maschinenraum der KI-Forschung bezog er zu vielen Fragen klar Position: Er kritisierte nicht nur den militärischen Einsatz des Computers, sondern auch das Streben nach Reichtum und Macht. Vor allem betonte er den fundamentalen Unterschied zwischen Mensch und Computer und warnte vor den Gefahren unreflektierter Technikgläubigkeit.
Wir haben uns im Jubiläumsjahr W\100 in vielen unterschiedlichen Formaten mit dem Werk und Wirken des Informatikdissidenten und Namensgeber unseres Instituts auseinandergesetzt. Denn seine Fragestellungen und Themen sind relevanter denn je für eine von KI, Krieg und Klimakrise geprägte Gegenwart.
Vergangene Veranstaltungen

11.12.2023
17:30 Uhr - 22:00 Uhr | Theater im Delphi, Gustav-Adolf-Straße 2, 13086 Berlin
Weizenbaum-Debate
W100
Weizenbaum Debate #2: KI in turbulenten Zeiten: Wie kann Innovation flexibel reguliert werden?
Die rasanten Fortschritte und die tiefgreifenden Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf das Zusammenleben stoßen wichtige Debatten über die Regulierung technologischer Innovationen an. Wie können wir diese rasante Entwicklung angemessen bewerten und steuern?

03.11.2023 - 04.11.2023
14:00 Uhr - 15:00 Uhr | digital und vor Ort: Weizenbaum-Institut, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin
Workshop
W100
Weizenbaum's Worlds: Technological Change and Computer Criticism
Anlässlich des 100. Geburtstags von Joseph Weizenbaum veranstalten wir einen Workshop, der sich mit dem technologischen Wandel und der Computerkritik Weizenbaums in den USA und Deutschland zwischen 1960 und 1990 beschäftigt.

28.09.2023 - 29.09.2023
10:00 Uhr - 16:00 Uhr | Deutsches Haus at NYU, 42 Washington Mews, New York City
Symposium
W100
Symposium in New York City: Critical Stances towards AI
As part of the jubilee year W\100, the symposium “Critical Stances towards AI: For a Critical and Self-Determined Approach to Digital Technology” will take place in September at Deutsches Haus at NYU.

29.08.2023
17:00 Uhr - 20:00 Uhr | Hofkino im FMP, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
W100
Filmnacht
Filmnacht: „Weizenbaum. Rebel at Work“
Bei der diesjährigen Weizenbaum-Filmnacht wurde der Film „Weizenbaum. Rebel at Work“ gezeigt, eine Dokumentation über den deutsch-amerikanischen Computerpionier, Informatikkritiker und Namensgeber unseres Instituts.

13.07.2023
16:30 Uhr - 18:00 Uhr | Weizenbaum Institute, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin
Vortrag
W100
Orit Halpern - Automating Freedom: Neo-liberalism, Artificial Intelligence, and Politics
In the 100th anniversary year of Josef Weizenbaum, we would like to invite you to a lecture by Prof. Dr. Orit Halpern (TU Dresden), organized together with our Fellow Dr. Hannah Fitsch.

01.03.2023
17:30 Uhr - 20:00 Uhr | Pfefferberg Theater: Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin
Weizenbaum-Debate
W100
Weizenbaum Debate #1: Macht und Mittel. Wer gestaltet den digitalen Raum?
Bei dem neuen Veranstaltungsformat des Weizenbaum-Instituts am 1. März drehte sich alles rund um Fragen zur Privatisierung und Digitalisierung staatlicher Funktionen. Wer behält dabei die Macht und wer verliert vielleicht die Kontrolle?

10.01.2023
16:30 Uhr - 18:30 Uhr | Livestream
W100
Auftaktveranstaltung Jubiläumsjahr W\100
Joseph Weizenbaum hätte im Jahr 2023 seinen 100. Geburtstag gefeiert. Mit einem Festakt am 10. Januar 2023 leiten wir das Jubiläumsjahr W\100 ein.
Weizenbaums 100. Geburtstag in der Presse
100 Jahre Joseph Weizenbaum – Interview mit Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer
Universität der Künste, 6. Februar 2023
Die Macht der Computer
Deutschlandfunk Kultur, 14. Januar 2023
„Please go on“ – Joes Computer spricht Englisch
Netzpolitik.org, 09. Januar 2023
Missing Link: Joe Weizenbaum und die vergifteten Früchte des Wahnsinns
Heise Online, 08. Januar 2023
Der „Ketzer der Informatik“: Was ChatGPT und Internet mit Joseph Weizenbaum zu tun haben
Christian Strippel und Christiane Floyd: Tagesspiegel, 06. Januar 2023