Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer (UdK Berlin) ist seit 2007 geschäftsführender Direktor des Zentralinstituts für Weiterbildung (ZIW), welches mit der Marke UdK Berlin Career College die Weiterbildungsangebote der UdK Berlin bündelt. Als Informatiker, Marketingexperte und Internetforscher bringt er seine weitreichende Expertise in das Weizenbaum-Institut ein. Im Jahr 1999 gründete Thomas Schildhauer das größte An-Institut der UdK, das Institute of Electronic Business (IEB), und leitet dieses seither als Direktor.
In der Position des Direktors des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft (HIIG) forscht Thomas Schildhauer transdisziplinär insbesondere zur Thematik Internet Enabled Innovation. Zudem hat er seit 2013 den Vorsitz des „Rates der Internetweisen“ inne, der dem IEB als wissenschaftliches Beratungsgremium dient. 2014 wurde Thomas Schildhauer zum Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ernannt. Seit 2017 ist er Principal Investigator am Einstein Center Digital Future und am Weizenbaum-Institut sowie Projektleiter für das Weizenbaum-Institut auf Seiten des Konsortialpartners UdK.
Assoziierter Principal Investigator (PI)
Forschungsgruppe „Reorganisation von Wissenspraktiken“
Principal Investigator (PI) bis 14. September 2022
Forschungsgruppe „Datenbasierte Geschäftsmodellinnovationen“
Forschungsgruppe „Ungleichheit und digitale Souveränität“
2014 – 2017
dwerft – Verbundprojekt 4 und 5 (BMBF):
4: Distributionstechnologien; Nutzerseitige Impulse zur Entwicklung von Geschäftsmodellen,
5: Zukunftsforschung und Wissenstransfer; Erforschung zukünftiger sozialer und wirtschaftlicher Entwicklungen im A/V-Wirtschaftszweig
2014 – 2017
DigiMediaL – Digitalisierung der Musikwirtschaft (EFRE):
Profilbildung für Musik, Schauspiel & Bühne:
2009-2013
HELD – Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip (BMBF)
2007-2009
Intelligente Objekte im wirtschaftlichen und privaten Alltag: Stand der Forschung – Chancen für Deutschland (BMBF/acatech)
Schildhauer, T., Flum, T. & Voss, H. (2016). Weiterbildung im Kontext der Wirtschaft 4.0. Controlling, 28 (4-5), 266-272.
Richter, N./Schildhauer, T./Neumann, K./Volquartz, L. (2016): Fostering and hindering factors — success of early stage internet-enabled startups. Berlin: HIIG Discussion Paper Series 2016(04).
Michelis, D. & Schildhauer, T. (Hrsg.) (2015). Social Media Handbuch. Theorien, Methoden, Modelle und Praxis (3. akt. u. erw. Aufl.). Baden-Baden.
Schildhauer, T. & Stumpp, S. (2015). Onlinepartizipation für den und mit dem modernen Verbraucher. In M. Freytag (Hrsg.), Verbrauchervertrauen – Die neue vernetzte Welt: Herausforderungen für Unternehmen und Kunden (S. 252-263). Frankfurt am Main.
Friesike, S. & Schildhauer, T. (2014). Open Science: Many good resolutions, very few incentives, yet. In I. M. Welpe, J. Wollersheim, S. Ringelhan & M. Osterloh (Hrsg.). Incentives and Performance – Governance of Research Organizations (S. 277-290). Cham u.a.
...
Zurück zur Übersicht