de / en

Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer

Assoziierter Principal Investigator
Thomas Schildhauer

Über

Thomas Schildhauer ist seit 2007 geschäftsführender Direktor des Zentralinstituts für Weiterbildung (ZIW), welches mit der Marke UdK Berlin Career College die Weiterbildungsangebote der UdK Berlin bündelt. Als Informatiker, Marketingexperte und Internetforscher bringt er seine weitreichende Expertise in das Weizenbaum-Institut ein. Im Jahr 1999 gründete Thomas Schildhauer das größte An-Institut der UdK, das Institute of Electronic Business (IEB), und leitet dieses seither als Direktor.

In der Position des Direktors des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft (HIIG) forscht Thomas Schildhauer transdisziplinär insbesondere zur Thematik Internet Enabled Innovation. Zudem hat er seit 2013 den Vorsitz des „Rates der Internetweisen“ inne, der dem IEB als wissenschaftliches Beratungsgremium dient. 2014 wurde Thomas Schildhauer zum Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ernannt. Seit 2017 ist er Principal Investigator am Einstein Center Digital Future und am Weizenbaum-Institut sowie Projektleiter für das Weizenbaum-Institut auf Seiten des Konsortialpartners UdK.

Positionen

Kontakt

Organisation
Universität der Künste, Berlin Career College, Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
Telefon
+49 30 3185 2085

Forschungsfelder

Thomas Schildhauer forscht zu:

  • Digital Business Innovation
  • Internet Enabled Innovation
  • Entrepreneurship Forschung
  • Digital Marketing/Social Media
  • Social Collaboration/Enterprise 2.0
  • Crowdsourcing/Open Innovation

Weitere Projekte

Auswahl

  • 2014 - 2017: dwerft – Verbundprojekt 4 und 5 (BMBF): 4: Distributionstechnologien; Nutzerseitige Impulse zur Entwicklung von Geschäftsmodellen, 5: Zukunftsforschung und Wissenstransfer; Erforschung zukünftiger sozialer und wirtschaftlicher Entwicklungen im A/V-Wirtschaftszweig

  • 2014 - 2017: DigiMediaL – Digitalisierung der Musikwirtschaft  (EFRE): Profilbildung für Musik, Schauspiel & Bühne:

  • 2009-2013: HELD – Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip (BMBF)

  • 2007-2009: Intelligente Objekte im wirtschaftlichen und privaten Alltag: Stand der Forschung – Chancen für Deutschland (BMBF/acatech)

Mitgliedschaften und Funktionen

  • Professor an der Universität der Künste Berlin, Lehrgebiet Electronic Business mit Schwerpunkt Marketing
  • Geschäftsführender Direktor des Zentralinstituts für Weiterbildung an der Universität der Künste Berlin
  • Kuratoriumsvorsitzender des Institute of Electronic Business an der Universität der Künste Berlin
  • Forschungsdirektor am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
  • Vorstand der Stiftung für Internet und Gesellschaft
  • Beiratsmitglied von Skubch&Company GmbH
  • Beiratsmitglied von Neuem GmbH
  • Beiratsmitglied von EDUMode Software GmbH
  • Aufsichtsratsmitglied von equeo GmbH
  • Aufsichtsratsmitglied von Bluechip Computer AG
  • Aufsichtsratsmitglied von cbe AG
  • Aufsichtsratsmitglied von Stone One AG
  • Principal Investigator am Einstein Center Digital Future
  • Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Mitglied im Forschungsbeirat Industrie 4.0, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Co-Sprecher der IAG Wissenschaftskommunikation, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)

Publikationen

...