Selma Lamprecht schloss Ihre Studien der Soziologie (B.A) und der Internationalen Kriminologie (M.A) an der Universität Hamburg 2017 ab. In ihrer Abschlussarbeit fokussierte sie sich auf die Wirkung von Videobeweisen in der gerichtlichen Strafzumessung.
In ihrer Forschung in der FG19 im Weizenbaum Institut analysiert Selma Lamprecht die von polizeilicher Öffentlichkeitskommunikation via App transportierten Vorstellungen von Polizei und Bürger. Dabei geht es insbesondere um die Frage, inwieweit in und mit mobilen Apps die „Strategie der Responsibilisierung“ (Garland, 2001), als die breitere Verteilung der Verantwortung für Sicherheit, verfolgt wird.
Doktorandin:
Forschungsgruppe „Digitalisierung und vernetzte Sicherheit“
Lamprecht, S (2018). Predictive Policing für alle. Ein neues Sicherheitsinstrument aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven. Jahrestagung der Gesellschaft für Wissenschafts- und Technikforschung.
Lamprecht, S. (2018). Strafzumessungsforschung – ohne Emotionen und Bilder? Zif-Arbeitsgemeinschaft Kriminologie des Visuellen.
Lamprecht, S., Gergana Vladova (Upcoming). Cyber-Vikimisierung von Unternehmen. In: Rüdiger/Bayerl (Hrsg.) Cyberkriminologie
Lamprecht, S. (Upcoming). Bewegende Beweise. Bilder als Stimuli für eine andere Strafzumessungsforschung. Ein Plädoyer. In: KrimJ. Schwerpunktheft: Visuelle Erkenntnisproduktion
Zurück zur Übersicht