de / en

Prof. Dr. Jeanette Hofmann

Principal Investigator

Über

Jeanette Hofmann ist Politikwissenschaftlerin und leitet am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) die Forschungsgruppe „Politik der Digitalisierung“. Sie ist Gründungsdirektorin des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft und Professorin für Internetpolitik an der Freien Universität Berlin. Am Weizenbaum-Institut leitet sie als Principal Investigator die Forschungsgruppe „Technik, Macht und Herrschaft“. Sie ist Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission Digitalisierte Gesellschaft der Leopoldina. Von 2010 bis 2013 war sie Sachverständige in der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft des Deutschen Bundestages.

Auf internationaler Ebene hat sie am UN-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft und dem Internet Governance Forum mitgewirkt. Ihre aktuelle Forschung beschäftigt sich mit Digitalisierung und Demokratie sowie der Entstehung von Internetpolitik in Deutschland. Weitere Forschungsschwerpunkte betreffen die Regulierung des Internet auf internationaler Ebene und Big Data als Gegenstand wie auch als quantifizierende Form von Regulierung.

Positionen

Kontakt

Organisation
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Telefon
+49 30 254 91 288
Socials

Forschungsfelder

Jeanette Hofmann forscht zu:

  • Internetpolitik
  • Internet Governance
  • Governance-Theorie
  • Digitale Gesellschaft
  • Empirische Urheberrechtsforschung
  • Transnationale Regulierung
  • Politikfeldentstehung
  • Science and Technology Studies

Mitgliedschaften und Funktionen

  • Seit 2023 Mitglied des Steering Committee, International Observatory on Information and Democracy

  • 2018–2020 Mitglied der Sachverständigengruppe des Observatoriums für Plattformökonomie, Europäische Kommission, DG Connect und DG Grows

  • 2018–2019 Vorsitzende der unabhängigen Kommission und Co-Autorin des „Dritten Engagement-Berichts“; Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

  • Professorin für Internetpolitik an der Freien Universität Berlin
  • Honorarprofessorin für Internetpolitik am Zentralinstitut für Weiterbildung an der Universität der Künste Berlin
  • Leiterin der Forschungsgruppe „Politik der Digitalisierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
  • Direktorin und Gründungsmitglied des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft (HIIG)
  • Assoziierte Wissenschaftlerin an der London School of Economics and Social Sciences (LSE)
  • Beiratsmitglied im Zentrum für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsanalyse (ZIRIUS), Universität Stuttgart
  • Mitglied / Beratender Ausschuss für Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
  • Mitglied der wissenschaftlichen Kommission „Digitalisierte Gesellschaft“ der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften
  • Mitglied des deutschen Steering Committees Internet Governance Forum
  • Mitglied des Managing Boards Internet Policy Review (Journal)
  • Mitglied des Editorial Boards Information, Communication & Society (Journal)
  • Mitglied des Editorial Boards Critical Policy Studies (Journal)
  • Co-Chair des NETmundial+10 High-Level Executive Committee (HLEC)

Weitere Informationen

Foto: (c) Bernhard Ludewig

Publikationen

...