Prof. Dr. Herbert Zech

Direktor, Principal Investigator

Herbert Zech habilitierte sich in Bayreuth. Ab 2012 war er an der Universität Basel tätig, zunächst als Extraordinarius für Privatrecht mit Schwerpunkt Life Sciences-Recht, seit 2015 als Full Professor für Life Sciences-Recht und Immaterialgüterrecht. Im April 2019 wechselte er an die Humboldt-Universität zu Berlin auf den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Technik- und IT-Recht. Die Professur ist mit der Position eines Direktors am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft verbunden. An das Institut für Informatik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät wird Herbert Zech in Form einer Zweitmitgliedschaft angebunden sein.

Herbert Zech studierte nach seinem Anwaltsexamen auch Biologie. Daran anknüpfend interessiert er sich vor allem für den Zusammenhang zwischen Naturwissenschaften und Recht. Seine Schwerpunkte sind das Technikrecht und das Immaterialgüterrecht. Derzeit beschäftigt er sich unter anderem mit rechtlichen Problemen von Big Data und Künstlicher Intelligenz.

Kontakt

Email

herbert.zech[at]weizenbaum-institut.de

Organisation
Weizenbaum-Institut e.V.
  • Positionen

    Direktor Weizenbaum-Institut e.V.

    Principal Investigator (PI):

    Seit 15. September 2022: Forschungsgruppe „Normsetzung und Entscheidungsverfahren

    Bis 14. September 2022: Forschungsgruppe „Verlagerung in der Normsetzung

  • ©Katharina Fischer
  • Mitgliedschaften und Funktionen
    • Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Technik- und IT-Recht
    • Mitglied im Center for Intellectual Property Law Information & Technology (CIPLITEC)
    • Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e. V. (DGRI)
    • Mitglied der Deutsch-Italienischen Juristenvereinigung (DIJV)
    • Mitglied der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), Vorsitzender des Fachausschusses „Recht der Daten“
    • Mitglied Deutscher Juristentag e. V.
    • Mitglied im European Intellectual Property Teachers' Network (EIPTN)
    • Mitglied im European Law Institute (ELI)
    • Mitglied der Gesellschaft für Rechtsvergleichung e.V.
    • Mitherausgeber der Heymanns Schriften zum Patentrecht (HSP)
    • Mitglied im Institut für gewerblichen Rechtsschutz (INGRES)
    • Mitglied im Interdisziplinären Zentrum für Geistiges Eigentum der Universität Mannheim e. V. (IZG)
    • Mitglied der International Association for the Advancement of Teaching and Research in Intellectual Property (ATRIP)
    • Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Haftpflicht- und Versicherungsrecht (SGHVR)
    • Mitglied im Universitätsübergreifenden Graduiertenkolleg Recht der Informationsgesellschaft
    • Mitherausgeber der Zeitschrift für Geistiges Eigentum (ZGE)
    • Mitglied der Zivilrechtslehrervereinigung e. V. (ZLV)
Publikationen

...

Zurück zur Übersicht