Dr. Hannes-Vincent Krause

Über
Hannes-Vincent Krause studierte Psychologie an der Universität Hamburg (B. Sc.) und der Humboldt-Universität zu Berlin (M. Sc.). Nach seinem Studium kam er 2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Weizenbaum-Institut und begann seine Promotion im Fach Wirtschaftsinformatik an der Universität Potsdam. In seiner Dissertation untersuchte er die Auswirkungen der Social Media-Nutzung auf das Wohlbefinden der Nutzer:innen und konzentrierte sich dabei auf das Zusammenspiel von technologischen Plattformeigenschaften und psychologischen Prozessen zur Erklärung dieses Zusammenhangs. Er schloss seine Promotion im November 2022 ab.
Seine Arbeit als Postdoktorand in der Forschungsgruppe „Wohlbefinden in der digitalen Welt“ widmet sich der weiteren Untersuchung der Auswirkungen digitaler Technologien auf das menschliche Wohlbefinden, Emotionen, Kognitionen und Verhalten. Methodisch liegt sein Schwerpunkt auf experimentellen (z. B. Pretest-posttest Control Group Designs, Online Experimente) sowie auf cross-sektionalen und longitudinalen Untersuchungen via Fragebogen. Seine Arbeiten wurden in führenden Fachzeitschriften (z. B. Journal of Computer-Mediated Communication, Current Opinion in Psychology) und Konferenzbänden (z. B. International Conference on Information Systems, European Conference on Information Systems) veröffentlicht.
Forschungsgruppe: Wohlbefinden in der digitalen Welt
Forschungsfelder
Hannes-Vincent Krause forscht zu:
- Medienrezeption
- Social Media Nutzung
- Soziale Vergleiche
- Entwicklung von Wohlbefinden
- Selbstwertgefühl und Einsamkeit auf Digitalen Plattformen
Mitgliedschaften und Funktionen
Member of the Association for Information Systems (AIS)
Weitere Informationen
Publikationen
...