Dr. David Lanius

Ehemaliger Research Fellow

David Lanius ist Fellow am Weizenbaum Institut und Postdoc am DebateLab des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Er hat in München, Madrid und Amsterdam Philosophie und Logik studiert und in Berlin und Los Angeles über strategische Unbestimmtheit im Recht promoviert (erscheint bei OUP).

Sein derzeitiger Forschungsschwerpunkt liegt in der Rekonstruktion und Analyse populistischer Argumente in aktuellen politischen Debatten, der Definition des Konzepts und der Bewertung des Phänomens von Fake News sowie der Entwicklung einer normativen Theorie öffentlicher Debatte (insbesondere darin, wie Normen oder Debattenstandards gerechtfertigt werden können). Die zentrale Frage seiner Forschung lautet: Wie kann die Qualität der öffentlichen Debatte verbessert werden?

Kontakt

Email

david.lanius[at]kit.edu

Web

David Lanius

Organisation
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Positionen

    Research Fellow:

    Forschungsgruppe „Nachrichten, Kampagnen und die Rationalität öffentlicher Diskurse

    April - Juni 2019

  • Forschungsfelder
    • Sprachphilosophie, Rechtsphilosophie, Logik, Argumentationstheorie, Rechtspopulismus, Fake News, Deliberative Demokratie
    • Philosophy of Language, Philosophy of Law, Logic, Argumentation Theory, Right-wing Populism, Fake News, Deliberative Democracy
Projekte
Publikationen

Auswahl

Romy Jaster/David Lanius: "Die Wahrheit schafft sich ab - Wie Fake News Politik machen", Reclam [Was bedeutet das alles?], 2019.

Romy Jaster/David Lanius: "What is Fake News?", Versus 127(2) - Special Issue "Fake News, misinformation/disinformation, post-truth", 2018: 207-224.

David Lanius: "Wie argumentieren Rechtspopulisten? Eine Argumentationsanalyse des AfD-Wahlprogramms", Diskussionspapiere / Institut für Technikzukünfte [https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000074060], 2017.

Zurück zur Übersicht