News

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten aus der vernetzten Gesellschaft und der Digitalisierungsforschung! Hier finden Sie aktuelle Nachrichten, Interviews, Podcasts und Publikationen des Weizenbaum-Instituts.

Unsere Formate auf einen Blick

Digitale Selbstbestimmung

Was ist digitale Selbstbestimmung – und für wen? Wer fördert sie und was steht ihr im Weg? In der neuen Themenreihe geben unsere Wissenschaftler:innen in Interviews, Berichten und Dossiers Einblicke in die Forschung zu Gestaltungsmacht, Autonomie und Anhängigkeiten in der digitalen Welt.

Zur Themenreihe

Zusammenhalt in der vernetzten Gesellschaft

Was hat das Internet mit dem aktuellen Chaos in der Welt zu tun? Was bedeutet es für politische Teilhabe, ziviles Engagement und demokratische Institutionen, dass sich so viele Interaktionen – auch die Politik – ins Digitale verlagert haben? Wie befeuern digitale Technologien Hate Speech, Wahlmanipulation oder Kulturkämpfe? Sind wir wirklich so polarisiert, wie es scheint, oder trügt das digitale Bild?

Zu diesen Fragen haben wir in Interviews, Workshop-Berichten, Dossiers und Diskussionsbeiträgen Einblicke in die Forschung unserer Wissenschaftler:innen zusammengetragen. 

Zur Themenreihe
Auf einem gelben Hintergrund der Titel: Menschen und Muster. Die verborgene Wissenschaft des Alltags. Daneben das RBB Logo. Darum herum geschwungene Linien.

Menschen und Muster

Jede Woche liefert Sascha Friesike in diesem Videocast sozialwissenschaftliche Antworten auf kleine und große Lebensfragen.

Zu den Videos

künstlich&intelligent?

Wissenschaftler:innen am Weizenbaum Institut ordnen neueste Entwicklungen von generativer Künstliche Intelligenz ein.

Zu den Beiträgen
„purple code“ geschrieben in metallisch-schwarzem Draht auf hellrotem Hintergrund.

Purple Code

Ein Podcast über die Herrschaftssysteme hinter digitalen Technologien und neue Perspektiven auf die vernetzte Gesellschaft.

Jetzt reinhören