Christian Strippel

Research Group Lead

Christian Strippel is research group leader of the Weizenbaum Panel and Methods Lab research units at the Weizenbaum Institute for the Networked Society. His doctoral project is dedicated to the convergent use of television and the Internet. His research interests include: digital communication, media use, public theory, and sociology of science.

Web

E-Mail

christian.strippel[at]weizenbaum-institut.de

Organisation
Weizenbaum-Institut e.V.
  • Positions

    Research Group Lead

    Weizenbaum Panel
    Method Lab

  • ©Bernhard Wannenmacher
Publications

Selection

Paasch-Colberg, S., & Strippel, C. (2022). "The boundaries are blurry...": How comment moderators in Germany see and respond to hate comments. Journalism Studies, 23(2), 224–244. https://doi.org/10.1080/1461670X.2021.2017793

Paasch-Colberg, S., & Strippel, C. (2022). Hate Speech und Polarisierung: Überlegungen zum Verhältnis zweier mehrdeutiger Konzepte. Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 35(2), 382-391. https://doi.org/10.1515/fjsb-2022-0026

Paasch-Colberg, S., Trebbe, J., Strippel, C., & Emmer, M. (2022). Insults, Criminalisation, and Calls for Violence: Forms of Hate Speech and Offensive Language in German User Comments on Immigration. In A. Monnier, A. Boursier, & A. Seoane (Eds.), Cyberhate in the Context of Migrations. Postdisciplinary Studies in Discourse (pp. 137–163). Cham: Palgrave Macmillan. https://doi.org/10.1007/978-3-030-92103-3_6 

Strippel, C., & Emmer, M. (i.E.). Stichproben für Telefonbefragungen in Deutschland: Ein Werkstattbericht. In J. Jünger, U. Gochermann, C. Peter, & M. Bachl (Hrsg.), Grenzen, Probleme und Lösungen bei der Stichprobenziehung. Herbert von Halem. Preprint unter: https://osf.io/preprints/socarxiv/5j974/

Strippel, C. (2021). Forschungsinfrastrukturen für die Kommunikations- und Medienforschung im deutschsprachigen Raum: Initiativen, Bedarfe und Perspektiven. Medien & Kommunikationswissenschaft, 69(1), 136–157. https://doi.org/10.5771/1615-634X-2021-1-136

Strippel, C. (2021). Strukturwandel der Öffentlichkeit aus der Perspektive einer Theorie der Spätmoderne. In M. Eisenegger, M. Prinzing, P. Ettinger, & R. Blum (Hrsg.), Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit: Historische Verortung, Modelle und Konsequenzen (S. 205–229). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32133-8_13

Paasch-Colberg, S., Strippel, C., Trebbe, J., & Emmer, M. (2021). From Insult to Hate Speech: Mapping Offensive Language in German User Comments on Immigration. Media and Communication, 9(1), 171–180. https://doi.org/10.17645/mac.v9i1.3399

Strippel, C., & Paasch-Colberg, S. (2020). Diskursarchitekturen deutscher Nachrichtenseiten. In V. Gehrau, A. Waldherr, & A. Scholl (Hrsg.), Integration durch Kommunikation: Jahrbuch der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019 (S. 153–165). DGPuK. https://doi.org/10.21241/ssoar.68129 

Paasch-Colberg, S., Strippel, C., Laugwitz, L., Emmer, M., & Trebbe, J. (2020). Moderationsfaktoren: Ein Ansatz zur Analyse von Selektionsentscheidungen im Community Management. In V. Gehrau, A. Waldherr, & A. Scholl (Hrsg.), Integration durch Kommunikation: Jahrbuch der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019 (S. 109–119). DGPuK. https://doi.org/10.21241/ssoar.67858 

Schaetz, N., Leißner, L., Porten-Cheé, P., Emmer, M., & Strippel, C. (2020). Politische Partizipation in Deutschland 2019 (Weizenbaum Report, 1). Weizenbaum Institute for the Networked Society. https://doi.org/10.34669/wi.wr/1 

Strippel, C. (2020). Log file analysis as a method for automated measurement of Internet usage. In C. Peter, T. K. Naab, & R. Kühne (Hrsg.), Measuring Media Use and Exposure: Recent Developments and Challenges (S. 318–351). Herbert von Halem.

Strippel, C., Bock, A., Katzenbach, C., Mahrt, M., Merten, L., Nuernbergk, C., Pentzold, C., Puschmann, C., & Waldherr, A. (2018). Die Zukunft der Kommunikationswissenschaft ist schon da, sie ist nur ungleich verteilt. Eine Kollektivreplik auf Beiträge im „Forum“ (Publizistik, Heft 3 und 4, 2016). Publizistik, 63(1), 11–27. https://doi.org/10.1007/s11616-017-0398-5 

Strippel, C. (2017). Praktiken der Second-Screen-Nutzung. Konzeptioneller Rahmen für die Analyse der Parallelnutzung von zwei Bildschirmen. In U. Göttlich, L. Heinz, & M. R. Herbers (Hrsg.), Ko-Orientierung in der Medienrezeption. Praktiken der Second-Screen-Nutzung (S. 107–136). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14929-1_7 

Emmer, M., & Strippel, C. (Hrsg.) (2015). Kommunikationspolitik für die digitale Gesellschaft. Digital Communication Research. https://doi.org/10.17174/dcr.v1.0

Emmer, M., & Strippel, C. (2015). Stichprobenziehung für Online-Inhaltsanalysen: Suchmaschinen und Filter-Bubbles. In A. Maireder, J. Ausserhofer, C. Schumann, & M. Taddicken (Hrsg.), Digitale Methoden in der Kommunikationswissenschaft (S. 275–300). Digital Communication Research. https://doi.org/10.17174/dcr.v2.12 

Strippel, C., Emmer, M. (2015). Proxy-Logfile-Analyse: Möglichkeiten und Grenzen der automatisierten Messung individueller Online-Nutzung. In O. Hahn, R. Hohlfeld, & T. Knieper (Hrsg.), Digitale Öffentlichkeit(en) (S. 85–103). UVK.

Domahidi, E., & Strippel, C. (2014). Internationalisierung und Journalisierung der deutschen Kommunikationswissenschaft? Eine Analyse der Artikel und Zitationen aus 50 Jahren Publizistik und Medien & Kommunikationswissenschaft. Studies in Communication and Media, 4(1), 64–100. https://doi.org/10.5771/2192-4007-2014-1-64 

 

Full Publication List
Publications

...

Back