03/26/2025
02:00 PM - 03:30 PM | Online
Vorbereitung und Umsetzung der KI-Verordnung in der Wirtschaft
Welche Herausforderungen begegnen Unternehmen? Mit welchen praktischen Instrumenten können sie unterstützt werden? Wie steht es um die Umsetzung der KI-Verordnung nach der Bundestagswahl und was kann die Politik tun, um den Prozess für Aufsichts-, Prüfbehörden und Unternehmen nutzerfreundlicher zu gestalten? Diese und weitere Fragen möchten wir in der vierten Ausgabe unserer Dialogreihe zur Umsetzung der KI-Verordnung diskutieren.
Die KI-Verordnung legt nicht nur fest, wie KI-Systeme in Europa gestaltet und eingesetzt werden sollen, sondern führt auch zahlreiche Deadlines ein, die bis August 2027 eingehalten werden müssen. Während einige Unternehmen bereits mit der Umsetzung beginnen, haben viele noch Schwierigkeiten, sich im komplexen Regelwerk zurechtzufinden. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen sowie Start-ups stehen vor großen Herausforderungen: Sie müssen nicht nur mit begrenzten technischen und personellen Ressourcen umgehen, sondern sind auch stärker von den finanziellen Belastungen durch notwendige Anpassungen und Compliance-Maßnahmen betroffen als große Unternehmen. Gleichzeitig kommt der politische Prozess in Deutschland ins Stocken, was dazu führt, dass zentrale Fragen zur praktischen Umsetzung des Durchführungsgesetzes noch offen sind und die Planungssicherheit der Unternehmen beeinträchtigt wird.
Speaker:innen
- Evelyn Graß (Referatsleiterin VI A2 Künstliche Intelligenz, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)
- Lea Oßmann-Margiera (wissenschaftliche Mitarbeiterin, Weizenbaum-Institut und bitkom)
- Demian Niemeyer (AI Regulatory Expert, appliedAI Institute for Europe gGmbH)
Mehr zur Dialogreihe und kommende Termine