Events
14.01.2025
18:00 Uhr - 19:30 Uhr | Weizenbaum Institute, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin
Collectivize the Internet!
(Wie) funktionert Nutzer-Eigentum für Daten, Plattformen und die Internet-Infrastruktur?
Nutzerdaten generieren Geld und Macht bei denjenigen, die über diese verfügen. In diesem Weizenbaum Forum erörtern wir: Wie kann das Internet so verwaltet werden, dass nicht nur große Unternehmen profitieren, sondern auch lokale Gemeinschaften und die Nutzenden selbst?
Neue Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz erhöhen die Umweltbelastung des Internets und verstärkt das Machtgefälle zwischen Nutzer:innen und großen Technologieunternehmen. Vor diesem Hintergrund diskutiert dieses Weizenbaum-Forum, wie durch Nutzerdaten generierte Gelder und Macht gerechter verteilt werden können – zugunsten lokaler Gemeinschaften und der Nutzer:innen.
Dafür beleuchten wir drei Ansätze für ein gemeinschaftlich organisiertes Internet:
- Kollektiv verwaltete Daten: Was sind Data Trusts, wie funktionieren sie und was können wir mit ihnen erreichen?
- Kollektiv verwaltete Plattformen: Chancen und Herausforderungen dezentraler autonomer Organisationen (DAOs) für die Plattform-Governance.
- Kollektiv verwaltete Internet-Infrastruktur: Wie können lokale Gemeinschaften Rechenzentren durch Genossenschaften oder als Verantwortungseigentumselbst verwalten?
Unsere Gäste
-
Aline Blankertz (Co-Gründerin, Structural Integrity)
-
Tara Merk (Associate Researcher Weizenbaum-Institut)
-
Noah Neitzel (Associate lindenpartners)
Moderation
-
André Ullrich (Leiter der Forschungsgruppe Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Teilhabe, Weizenbaum-Institut)
Bitte melden Sie sich hier zu der Veranstaltung an.
Hinweis: Die Veranstaltung findet vor Ort statt und wird zusätzlich per Livestream auf YouTube übertragen.