de / en

Big Tech kontra Gemeinwohl

Wem gehört die Zukunft der Künstlichen Intelligenz? Florian Butollo und Esther Görnemann skizzieren die Folgen des aktuellen Technologiewettbewerbs und geben politische Handlungsempfehlungen.

Zum Newsbeitrag

How Media Shapes the Future

How does the media we consume shape the way we see the future? This is one of the key questions driving the research of Prof. Keren Tenenboim-Weinblatt. We talked with her about the topic.

Read the full interview

Rückblick: Weizenbaum Conference 2025

„Empowering People in Online Spaces: Democracy and Well-being in Digital Societies“ – unter diesem Titel fand am 4. und 5. Juni 2025 in Berlin die siebte Weizenbaum Conference statt.

Zum Beitrag

Die Forschungsschwerpunkte

Veranstaltungen

15.09.2025 - 18.09.2025

TU-Campus EUREF, EUREF-Campus 9, 10829 Berlin-Schöneberg

Konferenz

BIFOLD Summer School on Artificial Intelligence and Society

The Summer School invites researchers and practitioners to explore the space of 'Open Science & Open Data'. Join us as we explore key intersections of openness and AI.

16.10.2025 - 17.10.2025

Workshop

Workshop on Critical Theory of the Computational

This international workshop—organised by Center for Critical Computational Studies (C3S), Center for Responsible AI Technologies and the Weizenbaum Institute—aims to use critical theories in order to explore how digital and computational systems are influencing societal changes and how these systems…

06.11.2025

09:30 Uhr - 16:00 Uhr | online

Workshop

News

Call for Participants

Digitalisation Research and Network Meeting (DigiMeet 2025)

The Bavarian Research Institute for Digital Transformation (bidt), the Center for Advanced Internet Studies (CAIS), the Leibniz Institute for Media Research – Hans-Bredow-Institut (HBI), and the Weizenbaum Institute (WI), invite doctoral and postdoctoral researchers to present their work at the…

20.11.2025 - 21.11.2025

Weizenbaum-Institut, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin

Workshop

Call for Papers

Generative AI & The Faces of Power

Dieser Workshop widmet sich der Frage, wie sich die mit Generativer Künstlicher Intelligenz einhergehende Machtverhältnisse konzeptualisieren lassen. Begleitet wird der Workshop durch eine öffentliche Keynote von Rainer Mühlhoff (Universität Osnabrück).

Pionier, Skeptiker, Aktivist: Wendepunkte im Leben von Joseph Weizenbaum

Mit dieser interaktiven und digitalen Ausstellung würdigen wir das Leben und Wirken des Informatikpioniers und Gesellschaftskritikers Joseph Weizenbaum. Sie zeichnet Weizenbaums Biografie anhand der Wendepunkte nach, die seinen Lebenslauf nachhaltig geprägt und ihm eine neue Richtung gegeben haben. 

Wir haben zahlreiche Fundstücke für Sie aufbereitet – einfach scrollen und klicken!

Zur Digitalen Ausstellung

Weizenbaum Newsletter



Unsere Partner