25.09.2025
14:00 Uhr - 15:30 Uhr | online
KI-Verordnung: Wege zur Umsetzung: Die KI-Verordnung und ihre Umsetzung in der Verwaltung
In der Diskussion über die Umsetzung der KI-Verordnung liegt der Fokus häufig auf der Wirtschaft und den Unternehmen. Ein wichtiger Akteur wird dabei oft übersehen: die öffentliche Verwaltung.
Schon heute setzen öffentliche Stellen KI-Systeme ein, sei es bei der Zuteilung von Sozialleistungen, in der Polizeiarbeit oder in Visasystemen. Mit der KI-Verordnung tritt die öffentliche Verwaltung nicht nur als Betreiber und Anbieter von KI-Systemen auf, sondern muss auch zusätzliche Anforderungen erfüllen, wenn sie Hochrisiko-KI-Systeme nutzt oder betreibt.
Wie können Behörden sicherstellen, dass sie nur registrierte und konforme KI-Systeme einsetzen? Welche Schritte sind erforderlich, um Risiken für Grundrechte frühzeitig zu erkennen und zu minimieren? Und wie ist der aktuelle Stand bei der Umsetzung dieser Anforderungen in der Praxis? Das und mehr diskutieren wir in der sechsten Ausgabe unserer Dialogreihe „KI-Verordnung – Wege zur Umsetzung“.
Speaker:innen
- Dr. Jonas Botta (Forschungsreferent, Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer)
- Malin Mahner (Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung
- Thorsten Rode (IT-Leiter, Stadt Nettetal)
Bitte melden Sie sich hier an.
Weitere Informationen zur Dialogreihe KI-Verordnung: Wege zur Umsetzung finden Sie hier.