Dr. Raymond Onuoha

Über
Raymond Onuoha ist ein Wissenschaftler und Berater für Technologiepolitik. Sein Forschungsprojekt am Weizenbaum-Institut: Digitale Identifikation als verbindliches Vertrauenshemmnis für inklusive digitale Finanzdienstleistungen (DFS): Eine vergleichende Fallstudie des nigerianischen Ökosystems mit dem deutschen Modell. Er versucht, kontextangepasste und vielschichtige Strategien zu bewerten, die dringend erforderlich sind, um die erheblichen Identitätsbeschränkungen für die über 1,7 Milliarden Menschen zu überwinden, die derzeit finanziell ausgeschlossen sind, insbesondere in Entwicklungsländern.
Seine Forschungs-, Beratungs- und Lehrtätigkeit konzentriert sich auf die institutionellen und politischen Herausforderungen bei der Entwicklung der digitalen Wirtschaft und der technologischen Innovation in Entwicklungsländern, mit einem Schwerpunkt auf Afrika. Sein Fachwissen umfasst die Bereiche digitale Transformation und Innovation, Internet-Governance und Standardisierung, E-Governance, digitale Identität, Telekommunikationspolitik und Politik im Bereich künstliche Intelligenz (KI).
Er arbeitet auch als Forschungsberater für regionale Think-Tanks im Bereich IKT-Politik und -Regulierung - Research ICT Africa (RIA), Südafrika, und The Portulans Institute (Washington D.C., USA) - und führt multidisziplinäre Forschungsarbeiten zu digitaler Governance, Politik und Regulierung sowie zur Schaffung einer Evidenzbasis für die politische Entscheidungsfindung im Hinblick auf verbesserten Zugang, Nutzung und Anwendung digitaler Technologien für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung in Afrika durch.
Aufenthalt am Weizenbaum-Institut: 11.11.2024 - 31.01.2025
Positionen
Kontakt
Forschungsfelder
Digitale Identifizierung und integrative digitale Finanzdienstleistungen (DFS)
Digitale Wirtschaft, Technologiepolitik, Innovationsstudien
Weitere Informationen
Open Researcher and Contributor ID (ORCID): 0000-0002-2933-1634