Prof. Dr. Michelle Christensen

Über
Michelle Christensen ist Soziologin und Designforscherin. Ihre Forschungsinteressen umfassen Trans- und Postdisziplinarität, die Politik des Designs und die demokratischen Potenziale freier und offener Technologien. Sie leitet die Forschungsgruppe Design, Diversität und New Commons am Weizenbaum-Institut und lehrt seit 2019 als Gastprofessorin für Open Science & Critical Culture an der Technischen Universität Berlin und am Einstein Center Digital Future. Ihre Forschungs-, Lehr- und experimentelle Gestaltungspraxis fokussiert sich auf feministische/queere, dekoloniale und postanthropozentrische Ansätze des Designs.
Michelle Christensen promovierte auf dem Gebiet der Designforschung an der Universität der Künste Berlin. Zuvor studierte sie Politische Soziologie an der Roskilde Universität in Dänemark (B.A.), Konfliktforschung an der Utrecht Universität in den Niederlanden (M.A.), Gender Studies an der University of Amsterdam (M.Sc.) und Integrated Design an der Köln International School of Design in Köln (M.A.). Sie arbeitete in der Krisenabteilung von Amnesty International USA, war Humanity in Action Fellow und Congressional Fellow im United States Congress in Washington DC. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitete sie am Design Research Lab (UdK Berlin), am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), und von 2018-2022 leitete sie gemeinsam mit Florian Conradi die Forschungsgruppe Kritische Maker-Kultur an der UdK Berlin am Weizenbaum-Institut. Sie lehrte an Universitäten in den Niederlanden und Deutschland Konfliktanalyse, Gender Studies und Designmethoden, zuletzt als Gastprofessorin im internationalen Masterstudiengang Integrated Design an der Hochschule Anhalt in Dessau.
Von 2014 bis 2024 war sie Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung (DGTF) und seit 2015 ist sie Mitglied des Board of International Research in Design (BIRD) bei Birkhäuser. Seit 2024 ist sie Principal Investigator im Exzellenzcluster Matters of Activity (Humboldt-Universität zu Berlin) in der Forschungsgruppe Object Space Agency und seit 2023 ist sie Vorstandsmitglied im Board of Directors des Einstein Center Digital Future.
Forschungsgruppe: Design, Diversität und New Commons
Mitgliedschaften und Funktionen
-
Mitglied im Board of Directors des Einstein Center Digital Future
-
Mitglied im Board of International Research in Design (BIRD) des Birkhäuser Verlags
Publikationen
...