Martin Krzywdzinski ist stellvertretender geschäftsführender Direktor des Weizenbaum-Institut e.V., Leiter der Forschungsgruppe Globalisierung, Arbeit und Produktion am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professor für Internationale Arbeitsbeziehungen an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. Er hat an der FU Berlin promoviert und sich dort in Soziologie habilitiert. Er ist Ko-Leiter des Promotionskollegs „Gute Arbeit“ am WZB sowie Mitglied im Steering Committee des internationalen Automobilforschungsnetzwerks GERPISA und im Vorstand der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.
Martin Krzywdzinski ist in einer Reihe von Beiräten aktiv (etwa für das „Future of Work“-Programm des MIT) und als Gutachter für Förderinstitutionen, Stiftungen und Zeitschriften tätig. Er forscht über den Wandel von Arbeit im Kontext von Globalisierung und Digitalisierung und hat eine Reihe von international ausgerichteten Forschungsprojekten durchgeführt und geleitet, darunter über den Wandel von Arbeit in den Emerging Economies, über Crowdwork und Industrie 4.0.
Stellvertretender geschäftsführender Direktor Weizenbaum-Institut e.V.
Principal Investigator (PI):
Forschungsgruppe „Arbeiten in hochautomatisierten digital-hybriden Prozessen“
Seit 2020
Fairwork (gefördert vom Bundesministerium für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung)
2020-2023
Automatisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt in Folge der COVID19-Krise (gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
2020-2021
Skills, Artificial intelligence and Labour (gefördert von der Volkswagen Stiftung)
Seit 2017 Promotionskolleg "Gute Arbeit" (gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung)
Krzywdzinski, Martin (2021): "Automation, Digitalization, and Changes in Occupational Structures in the Automobile Industry in Germany, Japan, and the United States. A Brief History from the Early 1990s until 2018". In: Industrial and Corporate Change, advance access, 20.05.2021, online: http://dx.doi.org/10.1093/icc/dtab019.
Krzywdzinski, Martin/Gerber, Christine (2020): Varieties of Platform Work. Platforms and Social Inequality in Germany and the United States. Weizenbaum Series 7 7. Berlin: Weizenbaum Institute for the Networked Society - The German Internet Institute.
Krzywdzinski, Martin/Je Jo, Hyung (2020): "Skill Formation, Automation and Governance. Comparing German and Korean Automotive Manufacturers in Central-Eastern Europe". In: Critical Perspectives on International Business, advance access, 02.10.2020, online: dx.doi.org/10.1108/cpoib-02-2020-0007.
Gerber, Christine/Krzywdzinski, Martin (2019): "Brave New Digital Work? New Forms of Performance Control in Crowdwork". In: Research in the Sociology of Work, Vol. 33, pp. 121-143.
Krzywdzinski, Martin (2019): "Globalisation, Decarbonisation and Technological Change. Challenges for the German and CEE Automotive Supplier Industry". In: Béla Galgóczi (Ed.): Towards a Just Transition. Coal, Cars and the World of Work. Brüssel: European Trade Union Institute, pp. 215-241.
...
Zurück zur Übersicht