Jan Mendling ist Einstein-Professor für Process Science am Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschungsinteressen umfassen verschiedene Themen im Bereich Geschäftsprozessmanagement und Informationssysteme. Er hat mehr als 450 Forschungsarbeiten und Artikel veröffentlicht, unter anderem in MIS Quarterly, ACM Transactions on Software Engineering and Methodology, IEEE Transactions on Software Engineering, Journal of the Association of Information Systems und Decision Support Systems. Er ist Departmenteditor für Business & Information Systems Eingineering, Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Prozessmanagement (http://prozesse.at), einer der Gründer der Berliner-Offensive (http://www.bpmb.de), Organisator vieler akademischer Veranstaltungen zum Thema Prozessmanagement und Mitglied der IEEE Task Force für Process Mining. Er ist Koautor der Lehrbücher Fundamentals of Business Process Management (http://fundamentals-of-bpm.org/) und Wirtschaftsinformatik (https://lehrbuch-wirtschaftsinformatik.org/), die in der Wirtschaftsinformatik-Ausbildung weit verbreitet sind.
Principal Investigator
Forschungsgruppe „Sicherheit und Transparenz digitaler Prozesse“
Auswahl
Monika Malinova Mandelburger, Jan Mendling: Cognitive Diagram Understanding and Task Performance in Systems Analysis and Design. MIS Quarterly 45(4): 2101-2157 (2021).
Henrik Leopold, Jan Mendling, Artem Polyvyanyy: Supporting Process Model Validation through Natural Language Generation. IEEE Trans. Software Eng. 40(8): 818-840 (2014).
Jan Mendling, Mark Strembeck, Jan Recker: Factors of process model comprehension - Findings from a series of experiments. Decision Support Systems 53(1): 195-206 (2012).
Remco M. Dijkman, Marlon Dumas, Boudewijn F. van Dongen, Reina Käärik, Jan Mendling: Similarity of business process models: Metrics and evaluation. Inf. Syst. 36(2): 498-516 (2011).
Matthias Weidlich, Jan Mendling, Mathias Weske: Efficient Consistency Measurement Based on Behavioral Profiles of Process Models. IEEE Trans. Software Eng. 37(3): 410-429 (2011).
Zurück zur Übersicht