Daniel Thiele studierte Politikwissenschaft an der Universität Wien und Universität Mannheim. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Wien und mit einem OeAD-Stipendium als Gastwissenschaftler am Weizenbaum-Institut und an der Universität Amsterdam. In seiner Dissertation untersucht er nutzergenerierte populistische Kommunikation in sozialen Medien. In der Forschungsgruppe „Dynamiken der digitalen Mobilisierung“ forscht er zu unauthentischem koordiniertem Verhalten in digitalen Öffentlichkeiten.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
Forschungsgruppe „Dynamiken der digitalen Mobilisierung“
Ehemaliger Research Fellow:
Forschungsgruppe „Digitalisierung und transnationale Öffentlichkeit“
01. Januar – 31. März 2022
Auswahl
Thiele, Daniel. 2022a. “Pandemic Populism? How Covid-19 Triggered Populist Facebook User Comments in Germany and Austria.” Politics and Governance 10(1): 185–96.
Thiele, Daniel. 2022b. “Thieled/DictvectoR.” zenodo.org/record/7079600 (November 17, 2022).
Thiele, Daniel, Birgit Sauer, and Otto Penz. 2021. “Right-Wing Populist Affective Governing: A Frame Analysis of Austrian Parliamentary Debates on Migration.” Patterns of Prejudice 55(5): 457–77.
Thiele, Daniel, and Tjaša Turnšek. 2022. “How Right-Wing Populist Comments Affect Online Deliberation on News Media Facebook Pages.” Media and Communication 10(4): 141–54.
Zurück zur Übersicht