de / en

Risiken digitaler Systeme

Digitale Systeme stehen im Mittelpunkt aktueller rechtlicher und politischer Diskussionen. Begriffe wie Künstliche Intelligenz oder Autonomie werden dabei nicht immer einheitlich verwendet. In der zweiten Ausgabe der Weizenbaum Series erklärt Weizenbaum-Direktor Herbert Zech die wichtigsten Begriffe und gibt einen Überblick über die entscheidenden aktuellen Entwicklungen im Bereich der Informationstechnologie.

In seinem Aufsatz "Risiken digitaler Systeme: Robotik, Lernfähigkeit und Vernetzung als aktuelle Herausforderungen für das Recht" wirft Herbert Zech einen Blick auf aktuelle Entwicklungen der Informationstechnologie, die aus rechtlicher Perspektive ein besonderes Konfliktpotenzial aufweisen. Die Digitalisierung fordert die bestehende Rechtsordnung in vielerlei Hinsicht heraus. Dabei lassen sich drei Phänomene ausmachen, die momentan eine besondere Relevanz entfalten: Der Einsatz von Robotik führt dazu, dass digitale Systeme nicht mehr nur in virtuellen Räumen existieren, sondern Teil der realen Welt werden und damit unmittelbare Schäden verursachen können. Die Lernfähigkeit moderner Informationstechnologie hat zur Folge, dass die Anwendungen an Autonomie gewinnen und sich ihre Verhaltensweisen schwerer vorhersehen lassen. Und schließlich ist die zunehmende Vernetzung der digitalen Systeme mit erheblichen Komplexitätssteigerungen verbunden und erschwert die Zuweisung von Verantwortlichkeiten.

Der Aufsatz beleuchtet alle drei Phänomene, klärt zentrale Begriffe und systematisiert die jeweiligen Risikopotenziale insbesondere mit Blick auf eine haftungsrechtliche Einordnung. Damit verschafft er einen technischen Überblick, der erforderlich ist, um auf die digitalen Innovationen mit den richtigen normativen Wertungen reagieren zu können.

Weizenbaum Series lautet der Titel der 2019 lancierten Schriftenreihe des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft. Als Open Access-Format bietet sie den Wissenschaftler:innen des Instituts die Möglichkeit, empirische und theoretische Beiträge zu ihrer Forschung zeitnah zu veröffentlichen und einer breiteren Öffentlichkeit kostenlos zugänglich zu machen. Die Reihe ist offen für unterschiedliche Publikationsformate wie Monografien, Technical Reports, Preprints, Arbeitspapiere und viele mehr.

Die zweite Ausgabe der Weizenbaum Series ist auf SSOAR sowie auf der Publikationsseite des Weizenbaum-Instituts verfügbar.