de / en

Neue Schriftenreihe “Normsetzung und Entscheidungsverfahren”

Die neue Publikationsreihe des Weizenbaum-Instituts widmet sich den Herausforderungen und Perspektiven der Digitalisierung in Bezug auf staatliche und private Normsetzungsprozesse. Sie erscheint im Open Access beim Nomos-Verlag und wird herausgegeben von Simon Schröer und Herbert Zech.

Die neue Schriftenreihe der Forschungsgruppe Normsetzung und Entscheidungsverfahren“ des Weizenbaum-Instituts versammelt in deutscher und englischer Sprache herausragende wissenschaftliche Beiträge aus den Bereichen Rechts- und Sozialwissenschaften sowie interdisziplinäre Arbeiten, die sich mit Digitalregulierung befassen. Wir freuen uns, die ersten beiden Bände ankündigen zu können.

Der erste Band ist zugleich Konferenzband der Weizenbaum Conference 2024. Unter dem Titel „Uncertain Journeys into Digital Futures“ geben Thomas Kox, André Ullrich und Herbert Zech Konferenzbeiträge heraus, die sich mit Fragen der digitalen und sozio-ökologischen Transformation befassen.

Der zweite Band, die Dissertationsschrift „Das Plattformverfahren“ von Tim Sprenger, stellt die rechtliche Gestaltung der Content Moderation in den Mittelpunkt: Plattformverfahren statt Plattformhaftung. Dafür wird Moderation als Verfahren im rechtlichen Sinn verstanden und systematisiert.

Wir laden alle Interessierten ein, die Reihe zu verfolgen und sich mit den wesentlichen Fragestellungen der Digitalregulierung auseinanderzusetzen.

Zur Schriftenreihe