de / en
Bild: Skyoverse via pixabay

Call for Papers: Sammelband „Nachhaltige Kommunen und digitale Partizipation“

Die Bertelsmann Stiftung und das Weizenbaum-Institut laden herzlich ein, Beiträge für einen Sammelband mit dem Titel „Nachhaltige Kommunen und digitale Partizipation“ einzureichen. Frist ist der 1. März 2025.

Ziel des Sammelbandes ist es aufzuzeigen, welche Herausforderungen
Kommunen bei der Transformation zur Nachhaltigkeit haben und wie sie sich dabei partizipative Ansätze in Verbindung mit digitalen Werkzeugen bedienen können. Der Fokus liegt auf der Frage, wie die Bedürfnisse und die Beiträge unterschiedlicher Interessentengruppen – IT-gestützt – in kommunale Transformationsprozesse einbezogen werden können. Im Ergebnis sollen die wesentlichen Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung vor Ort beschrieben sowie Handlungsempfehlungen und gute Praxisbeispiele aus Städten, Landkreisen und Gemeinden für digitale Partizipation in kommunalen Nachhaltigkeitsprozessen vorgestellt werden.

Von Interesse sind vor allem theoretisch fundierte und empirisch erprobte Evaluationsmethoden sowie Anreizmechanismen zur Begleitung dieser Transformationsprozesse.

Wir laden Sie ein, Beiträge (im Umfang von 10 bis 15 Seiten exkl. Referenzen) einzureichen, die sich u. a. mit folgenden Themengebieten auseinandersetzen:

  • Herausforderungen der Transformation zu nachhaltigen Städten, Landkreisen und Gemeinden;
  • Partizipative Ansätze, um verschiedene Interessensgruppen (z. B. Bürger:innen, Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft) – ITgestützt bei der Gestaltung von Nachhaltigkeitsprozessen zu beteiligen;
  • Fallstudien mit guten Praxisbeispielen aus Städten, Landkreisen und Gemeinden zur beteiligungsorientierten und IT-gestützten Gestaltung von Transformationsprozessen;
  • Evaluationsmethoden zur Einschätzung des Erfolges von Maßnahmen der digitalen Partizipation zur Umsetzung von mehr Nachhaltigkeit;
  • Anreizsysteme zur IT-gestützten Beteiligung verschiedener Interessensgruppen bei der nachhaltigen Entwicklung vor Ort.

Die Beiträge können auf themenübergreifende Konzepte der nachhaltigen
Entwicklung in Kommunen oder themenspezifische Ansätze (z. B. Smart City oder Circular City) bezogen sein. Darüber hinaus sind Beiträge willkommen, die sich mit dem Ansatz ko-kreativer Nachhaltigkeits-Visionär:innen auseinandersetzen.

Zeitplan

Einreichung eines Abstracts: 1. März 2025
Feedback zum Abstract: 1. April 2025
Einreichung der Beiträge: 1. Juli 2025
Feedback zum Beitrag: 1. September 2025
Einreichung des überarbeiteten Beitrags: 1. November 2025
Anvisierte Veröffentlichung des Sammelbandes: 1. Februar 2026

Kontakt

Bitte senden Sie ein Abstract (ca. 150 Wörter sowie Arbeitstitel und Autor:innenangaben) an: André Ullrich, Weizenbaum-Institut,
andre.ullrich[at]weizenbaum-institut.de

Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen!

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Henrik Riedel, henrik.riedel[at]bertelsmann-stiftung.de
André Ullrich, andre.ullrich[at]weizenbauminstitut.de