Internetpublizist Tim Cole stellt in seinem Vortrag die zehn zentralen Thesen seines neuen Buches "Wild Wild Web" vor.
Was haben der Wilde Westen von damals und das Internet von heute gemeinsam? Tim Cole, Experte für alle Themen rund um das Internet und Blogger der ersten Stunde, zieht einen Vergleich zwischen dem amerikanischen Wilden Westen, der geprägt war von Gesetzlosigkeit, dem Recht des Stärkeren und den daraus resultierenden Monopolen der sogenannten Räuberbarone, und dem heutigen Internet, das genauso von einer Handvoll GAFA-Monopole (Google, Amazon, Facebook und Apple) beherrscht wird, die sich nach Herzenslust an unseren Daten bedienen, ihre Macht schamlos ausspielen und der Gesellschaft damit langfristig unermesslichen Schaden zufügen. In seinem Buch „Wild Wild Web“ plädiert er für eine ‚Zivilisierung‘ des Internets. Es ist Zeit, umzudenken, die Entwicklung der Digitalen Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft nicht mehr als gegeben hinzunehmen und die Ausschlachtung unserer Daten nicht mehr widerstandslos zu akzeptieren. Aber ohne eine neue, eine digitale Ethik werden wir orientierungslos in die digitale Zukunft stolpern. Es ist höchste Zeit zu handeln.
Die Audio-Datei des Vortrags können Sie hier herunterladen.
Ort:
Weizenbaum-Institut, Hardenbergstr. 32, 10623 Berlin Raum
Donnerstag, 28. Februar 2019
Weizenbaum meets
Zur vorherigen Seite