Wie politische Parteien soziale Medien für ihren Wahlkampf nutzen – darum geht es im Weizenbaum-Forum am 14. September 2021.
Twitter, Facebook, Instagram – politische Parteien werben zunehmend in sozialen Medien um die Gunst der Wähler:innen. Doch wie genau nutzen die Spitzenkandidat:innen soziale Netzwerke? Welche Hashtags trenden, während andere kaum Aufmerksamkeit generieren? Und gibt es Anzeichen für manipulierte Wahl-Kampagnen? Diesen und weiteren Fragen geht das Projekt „Zahlen zur Wahl“ nach, eine Kooperation des Weizenbaum-Instituts, der European New School of Digital Studies, der NRW School of Governance und des Leibniz-Instituts für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut. Ein Team aus Wissenschaftler:innen und Studierenden untersucht bis zur Bundestagswahl am 26. September die Social-Media-Aktivitäten der politischen Parteien und Politiker:innen und veröffentlicht dazu kontinuierlich Berichte, Daten und Grafiken.
In diesem Weizenbaum-Forum stellen wir in drei Impulsbeiträgen mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung Erkenntnisse und Daten aus dem Projekt „Zahlen zur Wahl“ vor.
Bitte melden Sie sich bis zum 14. September (12:00 Uhr) über das Onlineformular für die Veranstaltung an.
IMPULSBEITRÄGE
MODERATION
Thorsten Thiel, Forschungsgruppenleiter am Weizenbaum-Institut
Ort:
virtuell
Tuesday, 14. September 2021
20:00
-
21:30 Uhr
Weizenbaum-Forum Veranstaltungstyp
Zur vorherigen Seite