Weizenbaum-Forum
Mit der Veranstaltungsreihe Weizenbaum-Forum öffnen wir unser Institut für Anliegen und Ansichten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft und laden ein breites Publikum zum Austausch über Forschungsfragen der vernetzten Gesellschaft ein.
In jeder Veranstaltung kommen ausgewählte Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, um die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und anschließend mit den Teilnehmenden zu diskutieren. Die Veranstaltung greift die Idee des antiken Forums auf und schafft einen Ort der Begegnung, des Austauschs, der Reflektion – und schlägt damit Brücken zwischen Wissenschaft und Praxis.
Weizenbaum Forum
14.02.2023
17:00 Uhr - 18:30 Uhr | digital
Weizenbaum-Forum
Weizenbaum-Forum: Die Schattenseiten der Plattformarbeit
Im Weizenbaum-Forum im Februar diskutieren wir mit unseren Gästen über Arbeitsbedingungen und Löhne von Arbeitnehmer:innen bei Plattformanbietern.

08.11.2022
17:00 Uhr - 21:00 Uhr | Weizenbaum-Institut, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin
Weizenbaum-Forum
Berlin Science Week
Weizenbaum-Forum Sonderausgabe: Bits&Bäume
Diese Sonderausgabe des Weizenbaum-Forums findet im Rahmen der Berlin Science Week am 8. November 2022 statt.
11.10.2022
16:00 Uhr - 17:30 Uhr | digital
Weizenbaum-Forum
Weizenbaum-Forum: Wir wollen mitbestimmen! Mitarbeiterpartizipation bei digitalem Wandel
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt, für Beschäftigte verändern sich Aufgaben und Prozesse. Was müssen Unternehmen tun, um ihre Mitarbeiter:innen in der Transformation zu halten? Was können Unternehmen tun, um ihre Mitarbeiter:innen an den Veränderungsprozessen zu beteiligen? Darum geht es…

14.06.2022
16:00 Uhr - 17:30 Uhr | online
Weizenbaum-Forum
Weizenbaum-Forum: Die Causa Twitter und Elon Musk: Wem gehört ein Meinungsmedium?
Die Nachricht von der Übernahme des Kurznachrichtendienstes Twitter durch US-Milliardär und Tesla-Gründer Elon Musk hat für viele Diskussionen gesorgt. Und auch wenn der Ausgang seines Kaufangebots noch unklar ist, stellt sich trotzdem die Frage, wem eine weitreichenstarke, digitale…