Dr. Oleg Kashirskikh
Über
Oleg Kashirskikh promovierte in Geschichte und Politikwissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität in Deutschland. Von 2007 bis 2023 war er Professor für Kommunikation an der School of Communication an der National Research University Higher School of Economics in Moskau.
Seine Forschung konzentriert sich auf die Analyse von Medien und politischen Narrativen, die Untersuchung von Populismus und Autoritarismus sowie die Herausbildung politischer und bürgerschaftlicher Identität im Kontext postsozialistischer Transformationsprozesse. Oleg Kashirskikh untersucht außerdem, wie historisch verankerte Praktiken der Depolitisierung und soziale Strukturen die Wahrnehmung von Macht und die Beteiligung der Bürger am öffentlichen Leben beeinflussen.
In seinen Publikationen kombiniert er qualitative Methoden der Text- und Medienanalyse mit kritischen Theorien zu Demokratie und Bürgerschaft. Er ist Autor und Mitautor von Arbeiten zu Mediendynamiken in Russland, zur postkommunistischen Demokratisierung sowie zu politischen und geschlechtsspezifischen Diskursen im öffentlichen Raum. Seine Arbeit untersucht aktiv die Schnittstellen zwischen neoliberalen Transformationen, Medien und politischer Identität und zielt darauf ab, zu verstehen, wie Kommunikation das Verhalten und die Normen von Bürgerinnen und Bürgern in modernen Gesellschaften prägt. Oleg Kashirskikh hat unter anderem im European Journal of Communication, im Journal of Strategic Communication sowie in weiteren Fachzeitschriften und Monographien veröffentlicht.
Positionen
Assoziierter Forscher, Weizenbaum Panel, 2025-2027
Ehemaliger Research Fellow, Forschungsgruppe: Digital Citizenship, (Mai-14. September 2022)
Forschungsfelder
- Politische Kommunikation
- Medienanalyse
- Populismus
- Autoritarismus
- Politische/bürgerschaftliche Identität