Prof. Dr. Marc Ziegele

Über
Marc Ziegele wurde 1985 geboren und studierte nach dem Abitur Medienmanagement am Institut für Publizistik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Dort wurde er im Jahr 2015 mit der Arbeit „Der Diskussionswert von Online-Nachrichten.“ promoviert.
Nach verschiedenen Tätigkeiten an der Universität Mainz und einem Forschungsaufenthalt an der University of Texas at Austin kam Marc Ziegele im Jahr 2018 als W1-Professor für politische Online-Kommunikation an das Institut für Sozialwissenschaften der Heinrich-Heine-Universität. Hier leitete er auch die vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Nachwuchsforschungsgruppe „Deliberative Diskussionen im Social Web“.
Ziegeles Forschungsinteressen liegen im Bereich der Politischen Kommunikation, Online-Deliberation, Partizipation, Inzivilität, Hate Speech und Community Management. Daneben erforscht er den Wandel des Vertrauens von Bürgerinnen und Bürgern in öffentliche Institutionen unter den Bedingungen der Digitalisierung sowie die Bedeutung von Sprachassistenten im Alltag von Nutzenden.
Am Weizenbaum-Institut hat er gemeinsam mit Christian Strippel im Bereich der normverletzenden Kommunikation geforscht und an einem systematischen Literaturreview zu Konzepten respektloser und herabwürdigender Sprache im Internet gearbeitet.
Forschungseinheit: Methodenlab (02.01.2025 - 31.01.2025)
Kontakt
Forschungsfelder
- Deliberation
- Inzivilität
- Medienvertrauen
- Künstliche Intelligenz
- Community Management