de / en

Georg Rilinger

Ehemaliger Research Fellow

Über

Georg Rilinger arbeitet als Assistant Professor für Technologie, Innovation, Unternehmertum und Strategie an der Sloan School of Management des MIT. Gegenwärtig untersucht er organisatorische und epistemische Dynamiken bei der Konstruktion und Regulierung von digitalen Märkten. In diesem Zusammenhang ist er als Fellow am Weizenbaum-Institut, um einen Artikel über den Beruf des Marktdesigns zu schreiben, der grundlegende Merkmale, Ziele und Methoden sowie dessen Einfluss auf die Struktur digitaler Märkte zusammenfasst.

Im weiteren Sinne beschäftigt er sich mit Marktfehlern wie weitverbreiteter Manipulation auf Elektrizitätsmärkten, suboptimalem Matching auf Online-Arbeitsmärkten und spekulativen Blasen. Im Gegensatz zu ökonomischer und soziologischer Forschung, die sich auf aggregierte und endogene Dynamiken hinter solchen Fehlern konzentriert, nutzt er Archivforschung, qualitative Interviews und ethnografische Methoden, um die Individuen und Institutionen zu untersuchen, die diese Märkte aufbauen, regulieren und kontrollieren. Insbesondere fokussiert er sich auf Verständnisprobleme, die entstehen, wenn die Markt- und Organisationstheorien von Akteuren auf die sozialen Bedingungen treffen, unter denen sie diese Theorien anwenden. Zum Beispiel hat er, um die weitverbreiteten Marktmanipulationen in Kaliforniens ersten Elektrizitätsmärkten zu erklären, untersucht, wie Marktdesigner versuchten, die Logik theoretischer Marktmechanismen in Organisationen umzusetzen, die Auktionsplattformen für Elektrizitätsverträge entwickelten.

Im Jahr 2020 hat er seinen PhD in Soziologie an der University of Chicago erworben, eine Postdoc-Phase am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln verbracht und ist seit 2022 Assistant Professor an der Sloan School of Management.

Sein Buch „Failure by Design“ wurde letztes Jahr bei der University of Chicago Press veröffentlicht und vereint viele seiner Argumente anhand eines klassischen Falls von Marktdesign. Ein demnächst erscheinender Artikel in dem American Journal of Sociology mit dem Titel „Market Design as Organizational Problem: Explaining System Failures in Platform Markets“ und ein Aufsatz in Theory and Society mit dem Titel „Algorithmic Management and the Social Order of Digital Markets“ entwickeln das konzeptionelle Rahmenwerk und die empirische Begründung für eine organisationale Soziologie digitaler Märkte.

Forschungsgruppe: Reorganisation von Wissenpraktiken ( 1.3.2025-1.4.2025)

Kontakt

Organisation
MIT Sloan School of Management
Socials

Forschungsfelder

  • Economic Sociology
  • Digital Markets

Weitere Informationen