Dr. Daniela Stoltenberg
Über
Daniela Stoltenberg leitet eine Emmy Noether Gruppe zu lokalen digitalen Öffentlichkeiten am Weizenbaum-Institut. Sie forscht zu politischer Kommunikation in sozialen Medien und nimmt dabei vor allem kommunikationsgeografische Perspektiven in den Blick. Sie interessiert, welche Rolle Orte und Räume sowie Nähe und Distanz in der Formation politischer Diskurse spielen. Sie arbeitet hierbei vor allem mit Methoden aus dem Bereich der Computational Social Sciences sowie mit Mixed-Methods Designs.
Daniela promovierte in Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin, an der sie zuvor ebenfalls Kommunikationswissenschaft und Politikwissenschaft studiert hat. Ihre unter dem Titel „The Spaces of Public Issues: How Social Media Discourses Shape Public Imaginations of Issue Spatiality” (Routledge, 2024) erschienene Dissertation wurde mit dem Dissertationspreis der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) ausgezeichnet.
Emmy-Noether-Gruppe: Lokale digitale Öffentlichkeiten
Daniela Stoltenberg wird am 1. Januar 2026 am Weizenbaum-Institut starten.
Forschungsfelder
- Digitale Öffentlichkeit
- Neue soziale Bewegungen
- Soziale Medien
- Kommunikationsgeografie
- Computergestützte Methoden
- Mixed-Methods Designs
Mitgliedschaften und Funktionen
- Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK)
- European Communication Research and Education Association (ECREA)
- European Consortium for Political Research (ECPR)
- International Communication Association (ICA)