Dr. Daniel Thiele
Über
Daniel Thiele leitet die Forschungsgruppe "Dynamiken der Digitalen Mobilisierung" am Weizenbaum-Institut. Seine Forschungsinteressen umfassen politische Kommunikation auf sozialen Medien, computergestützte Methoden und antidemokratische Mobilisierung. Am Weizenbaum-Institut untersucht er koordinierte Manipulationskampagnen auf sozialen Medien sowie digitale Kommunikation von und über populistische Akteure.
Daniel promovierte in Politikwissenschaft an der Universität Wien (Dissertation: "Populism from Below: A Computational Analysis of Populist Communication in User Comments on News Media Facebook Pages"), absolvierte sein Masterstudium an der Universität Wien und das Bachelorstudium an der Universität Mannheim. Zuvor war er Doktorand im FWF-geförderten Projekt "Political and Media Populism" (Universität Wien) und Gastwissenschaftler an der Universität Amsterdam sowie am Weizenbaum-Institut, unterstützt durch ein OeAD-Marietta-Blau-Stipendium.
Daniel engagiert sich aktiv in der wissenschaftlichen Gemeinschaft und Mitglied des Steering Committee der ECPR Standing Group on Political Communication. Er ist Open Science verpflichtet und beteiligt sich an der Entwicklung von Open-Source-Forschungssoftware.
Positionen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsschwerpunkt: Digitale Märkte und Öffentlichkeiten auf Plattformen
Forschungsgruppe: Dynamiken der digitalen Mobilisierung
Ehemaliger Research Fellow
Forschungsgruppe: Digitalisierung und transnationale Öffentlichkeit
01. Januar – 31. März 2022
Forschungsfelder
Daniel Thiele forscht zu:
- Politische Kommunikation
- Populismus
- Desinformationskampagnen
- Nutzergenerierte Onlinekommunikation
- Soziale Medien
- Computergestützte Methoden
Mitgliedschaften und Funktionen
- ECREA
- ECPR
- ICA
- OPINION COST Network
Publikationen
...