de / en

Neue Publikation: Meinungsbildung und soziale Medien

21.05.2025

Wie wirkt sich das, was wir in sozialen Medien ansehen oder tun, auf unsere politische Meinung und unser politisches Handeln aus? Mit diesen Fragen befasst sich die neue Veröffentlichung von WI-Forscherin Merja Mahrt.

Soziale Medien spielen eine wichtige Rolle bei der politischen Meinungsbildung – insbesondere bei jüngeren Nutzer:innen. Die neue Broschüre nimmt die alltäglichen Auswirkungen sozialer Medien auf die Meinungsbildung in den Blick und befasst sich damit, wie sich alltäglicher Social-Media-Konsum auf politische Einstellungen und Beteiligung auswirkt. Im Mittelpunkt steht dabei die Perspektive der Nutzer:innen: Welche Inhalte werden konsumiert? Wie werden Meinungen beeinflusst? Und welche Auswirkungen hat dies auf politisches Handeln und demokratische Prozesse?

Das Buch bietet einen Überblick über die alltäglichen Auswirkungen sozialer Medien auf die Meinungsbildung, indem es aktuelle Entwicklungen diskutiert und öffentliche Debatten beleuchtet. Es wurde von Weizenbaum-Forscherin Merja Mahrt verfasst und erscheint in der gemeinsamen Publikationsreihe des Weizenbaum-Instituts mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung.

Buchdownload