de / en

Interviewer:innen (m/w/d)

30.06.2025

Das 2017 gegründete Weizenbaum-Institut erforscht die Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung auf unsere Gesellschaft. Es trägt mit seinen Handlungsempfehlungen dazu bei, dass die digitale Transformation nachhaltig, selbstbestimmt und verantwortungsvoll gestaltet wird. Das Weizenbaum-Institut wird von einem Verbund aus sieben Partnern getragen, dem die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Technische Universität Berlin, die Universität der Künste Berlin, die Universität Potsdam, das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) und das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) angehören. Finanziert wird das Institut vom BMBF und dem Land Berlin. Es hat seinen Standort in Berlin.

Das Weizenbaum-Institut sucht in Kooperation mit der Freien Universität Berlin Interviewer:innen (m/w/d) für die Durchführung von computergestützten Telefoninterviews im Rahmen eines Forschungsprojekts zur politischen Partizipation in Deutschland.

Die Befragung

Die Forschungseinheit Weizenbaum Panel widmet sich mit ihrer jährlichen Panel-Befragung insbesondere Veränderungen in der politischen Teilhabe. Mit Blick auf die Rolle des Internets und sozialer Medien werden Bürger:innen gefragt, wie sie sich über politische Themen informieren und diese diskutieren und wie sie sich politisch engagieren. Phänomene wie Hassrede und Falschnachrichten, mit denen Personen im Internet konfrontiert werden, sind dabei ebenso Teil der Befragung wie der aktive Einsatz für eine demokratische Debattenkultur oder die politischen Einstellungen der Befragten.

Wir suchen Studierende aller Fachrichtungen sowie Nicht-Studierende mit:

  • Kommunikativen Fähigkeiten,
  • Spaß am Telefonieren,
  • Sicherheit im Umgang mit dem PC (Anwenderkenntnisse) und
  • guten Deutschkenntnissen.

Sie bekommen:

  • eine gute Bezahlung im Rahmen eines Werkvertrages (15,00 €/h)
  • Erfahrung im Umgang mit etablierten Methoden der Meinungsforschung
  • eine Bescheinigung über die Mitarbeit an dem Forschungsprojekt.

Die Telefonbefragung findet von Ende September bis Mitte Dezember 2025 statt. Die Interviews werden in diesem Zeitraum montags bis freitags zwischen 11:30 Uhr und 19:30 Uhr und samstags zwischen 11:30 Uhr und 17:30 Uhr im Telefonstudio der FU Berlin in Berlin-Lankwitz durchgeführt. Der Arbeitsumfang und die Arbeitszeiten können in diesem Rahmen flexibel vereinbart werden. Im Vorfeld der Befragung werden alle Interviewer:innen geschult (zwei Termine Ende August bzw. Anfang/Mitte September). Auch die Teilnahme an diesen Schulungen wird vergütet.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Ihre Bewerbung, bestehend aus Ihrem Lebenslauf (PDF ohne Bild), können Sie, gerichtet an Christian Strippel, bis zum 20.07.2025 in unserem Bewerbungsportal einreichen. Falls vorhanden, geben Sie bestehende Vorerfahrung (keine Voraussetzung!) gerne im Kommentarfeld an. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an das Team des Weizenbaum Panels (panel[at]weizenbaum-institut.de) wenden. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen.

zum Bewerbungsportal